Waldshut-Tiengen: Schwerverletzter am Ochsenbuckel – Polizei sucht Zeugen
Ein 20 Jahre alter Mann ist am Samstag, 12. April, gegen 2.20 Uhr mit seinem Hyundai die B34 von der Tankstelle Dogern kommend in Fahrtrichtung Waldshut unterwegs gewesen. Aus noch unbekannten Gründen kam er, auf Höhe eines Sanitärhauses, nach links von der Fahrbahn ab, teilt die Polizei mit. Dabei kollidierte er zuerst mit einem Lichtmast und anschließend mit einer Geländeumpflanzung. Der Hyundai wurde nach rechts abgewiesen und kam in entgegengesetzter Fahrtrichtung, halb auf dem gegenüberliegenden Gehweg, zum Stehen.
Bei dem Unfall wurde der junge Mann schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Die B34 musste zeitweise gesperrt werden. Zeugen, die an die Unfallstelle von Dogern aus herangefahren waren, berichteten der Polizei von einer schwarzen Mercedes-A-Klasse, die ihnen entgegenkam. Die Polizei sucht diesen Autofahrer als Zeugen und bittet ihn, sich mit dem Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751 8316531 in Verbindung zu setzen.
Waldshut-Tiengen: Unfallflucht und Trunkenheitsfahrt
Ein 43-jähriger Autofahrer steht im Verdacht am Freitag, 11. April, kurz vor 11.30 Uhr mutmaßlich mit Alkohol im Blut eine Unfallflucht begangen zu haben. Laut Polizeipressemeldung musste ein 34-jähriger Autofahrer auf der Klettgaustraße (Landstraße 159) in Richtung Lauchringen wegen einer roten Ampel anhalten. Der hinter dem 34-Jährigen fahrende 43-Jährige bemerkte das zu spät und fuhr auf den Wagen des 34-Jährigen auf. Beide seien daraufhin ausgestiegen und hätten sich in einen Streit verwickelt. Als der 34-Jährige die Polizei verständigte, setzte sich der 43-Jährige in sein Auto und fuhr davon. Die Polizei konnte den 43-Jährigen später zuhause antreffen. Ein Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von über zwei Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Die Polizei stellte den Führerschein sicher. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 2000 Euro.
Lauchringen: Unfall nach dem Tankstellenbesuch
Ein 55-jähriger Autofahrer hat am Freitag, 11. April, gegen 19.40 Uhr von einem Tankstellengelände nach links auf die Bundesstraße einbiegen wollen. Wie die Polizei mitteilt, übersah er dabei einen von links kommenden Audifahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 34-jährige Audifahrer leicht verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Ühlingen-Birkendorf: Rettungshubschrauber bringt Motorradfahrer in Klinik
Ein 43-jähriger Autofahrer ist am Freitag, 11. April, gegen 16.20 Uhr beim Abbiegen von der K6500 auf die L157 mit einem Motorradfahrer kollidiert. Der 63-jährige Motorradfahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß so sehr, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.
Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf zusammen etwa 4000 Euro. Der Autofahrer blieb unverletzt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Ühlingen-Birkendorf mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort.
Stühlingen: Gartenhütte geht in Flammen auf
Zum Brand einer Gartenhütte ist es am Sonntag, 13. April, gegen 1.50 Uhr in der Rappenhalde in Stühlingen gekommen. Anlässlich einer Feier wurde laut Angaben einer Polizeipressemeldung zuvor in einer Feuerschale Feuer im Garten gemacht. Die restliche Asche habe man gegen 21.30 Uhr in einem Komposter entsorgt. Die Feuerschale räumten die Besitzer in die Gartenhütte, in der sich unter anderem Holz und Gartenabfälle befanden.
Gegen 1.50 Uhr stellte ein Nachbar den Brand der Gartenhütte fest und verständigte die Feuerwehr. Mit einem Gartenschlauch und einem Feuerlöscher bekämpften die Nachbarn den Brand, bis die Feuerwehr Stühlingen eintraf und diesen löschte. Durch die Hitze des Brandes wurde auch ein nebenstehendes Gebäude beschädigt.
Gemarkung Hasel: Motorradfahrer auf Kreisstraße schwer verunglückt – Rettungshubschrauber im Einsatz
Am Freitag, 11. April, gegen 18.20 Uhr ist auf der Kreisstraße 6352 ein 21-jähriger Motorradfahrer schwer verunglückt. Nach Angaben der Polizei befuhr der 21-Jährige die Kreisstraße von Gersbach kommend in Richtung Kürnberg, als er in einer engen Kurve zwischen den Abzweigungen Sattelhof und Hasel nach links von der Fahrbahn abkam.
Der 21-Jährige fuhr mit seinem Motorrad eine steile Böschung hinunter und kollidierte mit einem Baum. Er wurde von seinem Motorrad abgeworfen und blieb schwer verletzt im Unterholz liegen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der 21-Jährige ins Unisspital nach Basel geflogen. Das Motorrad musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 3000 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Steinen: Baucontainer aufgebrochen und Bohrhammer entwendet
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 10. April, 16 Uhr, bis Freitag, 11. April, 6.20 Uhr, wurde aus einem Baucontainer ein Bohrhammer entwendet. Die Unbekannten hängten ein Bauzaunelement aus, um auf die Baustelle beim Schwimmbad in Steinen zu gelangen.
Kandern: Unfall mit Traktor auf der Landstraße
Am Freitag, 11. April, 20.35 Uhr, ist es es auf der Landstraße 134 zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor gekommen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, so die Polizei. Der 35-jährige Fahrer des Traktors befuhr die Landstraße von Hammerstein kommend in Richtung Wollbach und wollte an einer Einmündung zu einem Hof links abbiegen. In diesem Moment wollte eine 46-jährige Autofahrerin den Traktor überholen und bemerkte wohl zu spät, dass dieser am Abbiegen war.
Die Autofahrerin kollidierte seitlich mit dem abbiegenden Traktor. Beide Fahrer seien leicht verletzt worden. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den Schaden an beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf etwa 60.000 Euro. Der Streckenabschnitt war bis 2.20 Uhr gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei im Einsatz.
Schliengen: Zigarettenautomat aufgebrochen
Am Montag, 14.Apri, kurz nach 3.30 Uhr brachen drei unbekannte Männer einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten aus diesem alle Zigarettenpäckchen. Der Zigarettenautomat befindet sich laut Aussage der Poliezi an einer Hausfassade in der Hauptstraße in Liel.
Lörrach: Feuerwehreinsatz wegen eingebrannter Suppe
Am Samstag, 12. April, 11.20 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Bergstraße gerufen. Man würde aus einer Wohnung einen Rauchmelder akustisch wahrnehmen und zudem rieche es verbrannt im Hausgang, teilt die Polizei in einer Meldung mit. Die Wohnungstür musste von der Feuerwehr gewaltsam geöffnet werden. Grund des Alarms war wohl eine vergessene Suppe auf dem eingeschalteten Herd. Es wurde niemand verletzt. Während des Einsatzes kam auch die lebensältere Bewohnerin von ihrem Spaziergang wieder zurück.
Grenzach-Wyhlen: Verdacht der Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen
Nach Angaben einer 71-jährigen Fahrerin eines Opel Corsa musste sie in der Klosterstraße am Freitag, 11. April, 11.35 Uhr, einem Auto ausweichen. Dabei beschädigte sie den rechten Vorderreifen des Opel, gab sie bei der Polizei an. Sie sei von der Lörracher Straße kommend in die Klosterstraße eingebogen, als ihr ein unbekanntes Auto entgegenkam, das die Klosterstraße mittig befahren haben soll.
Sie musste nach rechts ausweichen und beschädigte durch einen Kontakt mit dem Bordstein dabei den rechten Vorderreifen. Trotz Warnhinweise des automatisierten Reifenluftdruck-Kontrollsystem setzte sie ihre Fahrt bis nach Lörrach unbeirrt fort. In der Nähe eines Krankenhauses endete die Fahrt, da der Reifen bis zur Felge heruntergefahren war. Danach informierte die 71-Jährige die Polizei in Lörrach. Das Polizeirevier bittet Zuegen, sich uner der Telefonnummer 07621 1760 zu melden.
Rheinfelden: Autofahrer übersieht Leichtkraftrad
Am Freitag, 11. April, kam es gegen 8 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Leichtkraftrad. Dabei überschlug sich das Leichtkraftrad. Ein 50-jähriger Autofahrer ist nach Angaben einer Polizeimeldung auf der Hardtstraße unterwegs gewesen und wollte auf Höhe eines Schulkomplexes nach links in eine Parklücke einfahren.
Dabei übersah er einen entgegenkommenden 17-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades. Trotz einer Bremsung konnte der 17-Jährige eine Kollision mit dem Auto nicht verhindern. Das Leichtkraftrad kollidierte mit der hinteren rechten Fahrzeugseite und überschlug sich im weiteren Verlauf. Der 17-Jährige verletzte sich dabei leicht. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 6500 Euro.
Weil am Rhein: Polizei findet gesuchten Mann in Straßenbahn
Ein mit mehreren Haftbefehlen gesuchter Mann ist von der Bundespolizei an der Schweizer Grenze festgenommen worden. Wie die Polizei mitteilt, versuchte er mit der Tram nach Deutschland einzureisen, obwohl gegen ihn ein Einreiseverbot bestand. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den algerischen Staatsangehörigen am Sonntagmittag, 13. April, am Grenzübergang Weil am Rhein – Friedlingen. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Haftbefehle wegen Diebstahls zu vollstrecken waren.
Des Weiteren werden dem 38-Jährigen weitere Straftaten in Deutschland vorgeworfen, darunter auch Diebstahl mit Waffen, weswegen von drei Staatsanwaltschaften Ersuchen zur Aufenthaltsermittlung vorlagen. Auch eine europaweite Ausschreibung bestand gegen den Mann. Im Schengener Informationssystem (SIS) ist er von Frankreich zur Einreiseverweigerung ausgeschrieben. Gegenüber der Bundespolizei konnte der Mann die geforderten Geldstrafen nicht bezahlen. Nach der Festnahme erfolgte die Einlieferung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt. Dort verbüßt er eine insgesamt 132-tägige Ersatzfreiheitsstrafe. Da gegen ihn zudem eine Einreisesperre für Deutschland besteht, muss er nach Haftentlassung wieder zurück in die Schweiz.