Kreis Waldshut – Der Anteil der Kommunen an Energieverbrauch und Umweltbelastung ist relativ klein, aber für Gemeinden und Landkreis geht es auch um die Vorbildfunktion für Bürger und Wirtschaft, so Landrat Martin Kistler im Fazit einer Schlussfeier im Landratsamt. Sie galt dem Projekt „Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk“, kurz „kEEN 2.0“, bei dem die „Energieagentur Südwest GmbH“ die Landkreise Lörrach und Waldshut beim Energiesparen berät.

Neben dem Landkreis Waldshut sind die Kommunen Bad Säckingen, Wehr, Murg, Lauchringen, Grafenhausen, Stühlingen sowie aus dem Kreis Lörrach Kandern, Grenzach-Wyhlen und Maulburg Teilnehmer. Hoch bezuschusst wird es vom Bundesumweltministerium. Der Einsatz fürs Energiesparen und gegen den Klimawandel soll weitergehen, wenn es nach Agentur-Geschäftsführer Jan Münster geht. Seine Gesellschaft habe ein Nachfolgeprojekt angeboten, mit „mehr Fördermitteln als bisher“. Auch der Waldshuter Landrat sprach von weiteren Herausforderungen im Energiebereich.

Vertreter der Kommunen berichteten über Abläufe und Besonderheiten mit dem Energie-Netzwerk. Nicht immer war der Zusammenhang von Klimaschutz und Ökonomie so offensichtlich wie in Stühlingen, wo sich Investitionen der Stadt von 13.500 Euro in moderne Technik dank der Energieeinsparungen von 22 Prozent beim Strom und von 65 Prozent bei der Heizung schon im ersten Jahr rentierten, berichtete Daphne Kephalidis-Walker vom Stühlinger Stadtbauamt.

Zu Energiesparfüchsen entwickeln sich die Hausmeister, die ihre Erkenntnisse beim Optimieren des Energieverbrauchs für Heizung und Licht beim Stammtisch austauschen. Nicole Römer von der Energieagentur berichtete von Bürgermeister Alexander Guhls Erfahrung, der gegen seine Bürger eine Wette verlor, als er bezweifelte, dass die Bad Säckinger in einem Jahr Photovoltaik mit 800 Kilowatt Peak Maximalleistung auf ihre Dächer bringen. Als es doppelt so viel wurde, erfüllte er die Bürgerwünsche gern. Das Fazit von Jörg Weyden, Ansprechpartner für die Kommunen: „Wir haben eine Menge erreicht.“

Die Energieagentur Südwest GmbH bietet ihren Rat für wirtschaftliche Energienutzung und Klimaschutz Kommunen, Unternehmen und Privathaushalten an. Dabei geht es um Konzepte und praktische Fragen. Aktuell plant die Agentur ein neues kommunales Klimaschutz-Netzwerk für die Kreise Lörrach und Waldshut.