Hoffentlich kommt dieses Kerlchen in bessere Hände: Zöllner des Hauptzollamts Singen finden den drei Monate alten Welpen am Grenzübergang Stühlingen. Vergangenen Mittwoch, 23. Oktober, kontrollieren die Beamten den Kofferraum des Fahrzeugs, das – laut einer Pressemitteilung des zuständigen Hauptzollamts (HZA) Singen – aus der Republik Moldau stammte.

Das Hündchen erregt Aufmerksamkeit

Das Hündchen der Rasse Cavalier King Charles Spaniel erregt die Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte, die Fahrer und Fahrzeug beim Grenzübertritt genau unter die Lupe nehmen. „Die Transportbox des Hundes befand sich in einem miserablen Zustand. Der Hund saß zwischen seinen eigenen Exkrementen“, beschreibt Sonja Müller, Pressesprecherin des HZA Singen.

Wo will er mit dem Welpen hin?

Wo will der Mann mit dem Welpen überhaupt hin? Der 22-Jährige hinter dem Steuer gibt auf diese Frage gegenüber den Ermittlern an, das Tier zu einer Bekannten nach Rastatt bringen zu wollen. Zoll- und veterinärrechtliche Dokumente kann er für das Tier allerdings nicht vorweisen. Doch auch für Vierbeiner gelten an der Grenze Einreisebestimmungen und diese hat der Mann nicht erfüllt.

Das könnte Sie auch interessieren

Was passiert daraufhin mit dem Hundebaby? „Die Kontrollbeamten haben den Welpen sichergestellt und ihm Futter und Wasser gegeben. Auf die Beamten wirkte der Welpe nicht ausreichend versorgt und verängstigt“, schreibt Müller weiter. Nun befindet sich das Tier nach Angaben der Zoll-Pressesprecherin in der Obhut des Veterinäramts in Waldshut.