Küssaberg Mit großer Freude, spürbarem Stolz und bei bestem Fußballwetter feierte der SV Rheintal am Samstag die feierliche Eröffnung seines neuen Kunstrasenplatzes auf dem Sportgelände in Küssaberg. Nach intensiver Planung, über 2.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit und einer Bauzeit von nur 15 Monaten ist das zukunftsweisende Projekt nun offiziell abgeschlossen und das mit einem großartigen Fest für die ganze Gemeinde.

Die Eröffnung stand ganz im Zeichen des Vereinsmottos „Zusammen wachsen“ ein Motto, das sich im gesamten Prozess von der ersten Idee bis zur feierlichen Einweihung wie ein roter Faden durchzog. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung von SV Rheintal, der Gemeinde Küssaberg und der Gemeinschaftsschule Rheintal ist ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft entstanden. Bereits am Vormittag begann das bunte Rahmenprogramm mit Jugend- und Aktiven-Spielen. Um 17 Uhr wurde der Platz im Rahmen einer offiziellen Zeremonie eingeweiht.

Zahlreiche Gäste waren erschienen, darunter Bürgermeister Manfred Weber, Gemeinderäte, Vertreter der GMS Küssaberg sowie viele ehrenamtliche Helfer, Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer. Tobias Mülhaupt, Vorstand des SV Rheintal, eröffnete die Feierlichkeiten und betonte in seiner Rede die Bedeutung dieses Projekts für Verein und Gemeinde, „Heute ist ein Meilenstein, für uns als Verein, für die Schule, für Küssaberg. Dieser Platz steht für alles, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können.“ Er dankte den vielen Helfern, insbesondere dem Projektteam rund um Tim Frey und Manuel Roder. Auch Bürgermeister Manfred Weber zeigte sich beeindruckt vom Gemeinschaftswerk „Was hier entstanden ist, ist nicht nur ein Sportplatz, sondern ein Symbol für das Miteinander in unserer Gemeinde.“

Timo Feigl von der GMS Küssaberg hob in seiner Ansprache hervor, dass mit dem neuen Platz nicht nur ein Ort für Sport, sondern auch für Begegnung und Gemeinschaft geschaffen wurde „Vertrauen wächst dort, wo Menschen sich begegnen, dieser Platz ist ein sichtbares Zeichen dafür.“ Tim Frey, Vorstandskollege und treibende Kraft hinter dem Projekt, blickte in seiner Rede auf den Verlauf der Bauphase zurück vom ersten Gespräch 2021 bis zur heutigen Eröffnung. Mit Anekdoten über spontane Betonlieferungen und Gehwegdimensionen machte er deutlich, was alles geleistet wurde.

Höhepunkt war das Spiel der „Rheintal-Legenden“ gegen die „Hochrhein-Legenden“ um 18 Uhr, gefolgt von einer Party im Vereinsheim ab 20 Uhr. Das Rahmenprogramm bot für alle Generationen etwas. Fußball-Dart, Schussgeschwindigkeits-Messung, Hüpfburg, Bierwagen, Food-Truck sowie Kaffee und Kuchen. Markus Granacher vom Förderverein erinnerte daran, dass der Platz vor allem auch ein Ort für die Kinder und Jugendlichen sein soll. „Man sieht sie sogar im Winter bei jedem Wetter spielen, dass war unser Ziel. Begeisterung für den Fußball zu wecken.“