Dangstetten Wahlen sind im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Guggenmusik Hinterbachsürpfler Dangstetten gestanden. Der Vorsitzende Johannes Gey ließ mit den Mitgliedern das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Gey bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr tatkräftiges Engagement und bezeichnete das Jahr 2024/2025 als „großartig und ereignisreich“. Ein besonderer Dank galt Dirigentin Katharina Dorfmeister und ihrem Stellvertreter Nicolas Beuchelt für ihren Einsatz.

Mit Blick in die Zukunft gab Gey einen motivierenden Ausblick. Das Kleggau-Narrentreffen 2026 wird in der Gemeinde Küssaberg stattfinden, ein Höhepunkt, auf den sich der Verein mit großer Vorfreude vorbereitet. Auch die Unterstützung durch die Gemeinde wurde gewürdigt: „Der gute Zusammenhalt ist nicht selbstverständlich und verdient unseren Dank“, so Gey. Schriftführer Mario Flieder blickte auf eine lange Fastnachtssaison zurück, die zahlreiche Auftritte und stimmungsvolle Veranstaltungen mit sich brachte. „Wir hatten als Verein jede Menge Spaß“, betonte Flieder. Besonders erfreulich: Alle Neumitglieder haben ihr Probejahr bestanden und sind nun fester Teil des Vereins.

Die Vorstandswahlen leitete Bürgermeisterstellvertreter Thomas Baumgartner. Für die kommenden zwei Jahre wurden Johannes Gey als Vorsitzender, Mario Flieder als Kassierer, Lucas Gehringer als Schriftführer und Moritz Köpfler als Beisitzer gewählt. Gey bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Emma Mathis und Nicole Rotzinger für ihr Engagement.

Auch die musikalische Seite des Vereins kam nicht zu kurz. Dirigentin Katharina Dorfmeister stellte die Probenstatistik vor und ehrte fleißige Mitglieder mit Präsenten für ihre regelmäßige Teilnahme an den Gesamtproben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete Gey teils langjährige Mitglieder aus dem Verein. Allerdings wurden auch elf neue Mitglieder offiziell in die Guggenmusik aufgenommen. Die Bilanz: Vier Austritte stehen elf Neuzugängen gegenüber – ein klares Zeichen für die Attraktivität des Vereins. Der Blick in die Zukunft war durchweg positiv. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß. „Wir freuen uns schon jetzt auf den 11.¦11.¦2025 den Start in die fünfte und beste Jahreszeit“, sagte Gey.