Küssaberg Die Bürgergemeinschaft Küssaberg blickte in ihrer Hauptversammlung auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück, wählte Teile des Vorstandes und blickte auf kommende Projekte. Rund um die Themen „Jung und Alt“, „Wohnen im Alter“, „Nachbarschaftshilfe“ und „Bürgerbus“ zeigte sich erneut das große ehrenamtliche Engagement der Beteiligten.
In der Versammlung präsentierten Marlies Kramer und Sabrina Waser die Aktivitäten im Bereich Wohnen im Alter. Ein Highlight war der Einzug neuer Bewohnerinnen in die Wohngemeinschaft „Mitenand däheim“, deren Koordination seit Juli 2024 in den Händen von Sabrina Waser liegt. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Fasnacht, gemeinsame Singstunden mit dem Kindergarten oder die stimmungsvolle Weihnachtsfeier prägten das Miteinander in der WG. Helga Klauser und Sepp Winkler berichteten über die Nachbarschaftshilfe, die 2024 mit 19 Helferinnen und Helfern in 41 Haushalten rund 2.200 Stunden Hilfe leistete, von Familienunterstützung über Seniorenbetreuung bis hin zu Fahrdiensten. Auch der Bürgerbus, der ab März 2025 im Linienbetrieb mit festen Haltestellen startet, wurde positiv hervorgehoben.
Der Bereich Jung und Alt, vertreten durch den Vorsitzenden Jürgen Mihailwoitsch, glänzte mit einer Vielzahl an Projekten. Lesepatenschaften, Mittagstische in Kadelburg und Bechtersbohl, Schulfruchtprogramme und kreative Schulprojekte standen auf dem Programm. Besonders das generationsübergreifende Engagement wurde betont. Leider blieb die Leitung des Bereichs nach dem Ausscheiden von Hildegard Vorwalder weiterhin unbesetzt. Sabine Glattfelder präsentierte die vielfältigen Aktivitäten des Erzählcafés, das als Treffpunkt für Kreatives, Gespräche und Begegnungen über das Jahr hinweg zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreute. Bürgermeister Manfred Weber nahm ebenfalls an der Versammlung teil, überbrachte die Grüße der Gemeinde und des Gemeinderates und betonte die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft. Er übernahm zudem die Wahlleitung. Bei den anstehenden Wahlen wurden Sascha Klubert als stellvertretender Vorsitzender, Helmut Karlsch als Kassierer sowie Rudi Gersbach und Manfred Gisy als Kassenprüfer jeweils einstimmig gewählt. Die Position der Bereichsleitung Jung und Alt konnte leider noch nicht neu besetzt werden.
Vorsitzender Jürgen Mihailwoitsch dankte allen Engagierten in der Bürgergemeinschaft, ob in der Nachbarschaftshilfe, beim Bürgerbus, im Bereich Jung und Alt oder in der WG Mitenand däheim. Besonders hob er die Bedeutung ehrenamtlicher Mitarbeit und digitaler Kompetenzförderung hervor. Für das Jahr 2025 kündigte er informative Hausbesuche und neue Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft an. Die Mitgliederversammlung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig das Engagement der Bürgergemeinschaft Küssaberg ist und dass der Zusammenhalt in der Gemeinde nach wie vor stark ist.