Küssaberg Unter dem Motto „Rock-Konzert mit Hut und Ansage“ präsentierte die Jugendbänd Küssaberg (JuBä) am vergangenen Samstagabend ein ebenso unterhaltsames wie musikalisch anspruchsvolles Konzertprogramm. Im voll besetzten Inselpavillon in Rheinheim wurde ein Konzertabend geboten, der durch seine Vielseitigkeit und die spürbare Begeisterung der jungen Musiker überzeugte. Das Konzert wurde eröffnet mit dem Titel „The Greatest Show“, gefolgt vom „Peter Gunn Theme“, das mit solistischen Beiträgen am Tenorhorn und im Trompetenregister besonders hervorstach. Mit „My Dream“ präsentierte das Ensemble eine melodische Rock-Ballade, bevor es mit „Summernight Rock“ wieder energiegeladen weiterging.
Ein weiterer Höhepunkt war „Recorder Rock“, bei dem die Bühne durch die Blockflöten- und Melodika-Kids der GMS, Nachwuchs-Musiker des Schlüchttal-Akkordeonorchesters Gurtweil, sowie Mitglieder aus den Musikvereinen Dangstetten, Kadelburg, Lienheim und Rheinheim gefüllt wurde. Auch der GMS-Chor unter Leitung von Ines Bauer und Val Kobler bereicherte das Programm mit mehreren Liedbeiträgen, darunter „The Lion Sleeps Tonight“ und „Diamonds“. Nach einer kurzen Pause wurde der zweite Konzertteil mit „Bang Bang“ eröffnet und setzte sich fort mit Titeln wie „Crazy in Love“, „Timber“ und dem Medley „The Best of Queen“, das Klassiker wie „We Will Rock You“,“ Another One Bites the Dust“ und „We Are the Champions“ enthielt und das Publikum besonders mitriss. Zum Abschluss stand mit „Baby Shark“ ein Stück auf dem Programm, das zum Mitmachen animierte und gute Laune verbreitete. Die Zugabe „Das ist der Moment“ von den Toten Hosen wurde schließlich von allen Beteiligten gemeinsam auf der Bühne musiziert, ein eindrucksvolles Finale. Durch das Programm führten die jungen Musiker selbst mit vorbereiteten, charmanten Ansagen.
Im Anschluss an das Konzert waren alle Interessierten eingeladen, die Bühne zu betreten, Instrumente auszuprobieren und sich über das musikalische Angebot zu informieren. Christine Weissenberger, Leiterin der Jugendbänd, nutzte die Gelegenheit für herzliche Dankesworte an alle Mitwirkenden, die beteiligten Musikvereine, Ausbilder, den GMS-Chor, die Gemeinde und das Publikum. Sie betonte die Bedeutung von Zusammenhalt, Engagement und musikalischer Bildung, insbesondere in einem sich ständig wandelnden Jugendorchester. Ein gelungener Konzertabend, der nicht nur musikalisch überzeugte, sondern auch deutlich machte, wie lebendig und gemeinschaftlich musikalische Jugendarbeit in Küssaberg gelebt wird.