Küssaberg – Die Schule hat wieder begonnen, gerne blicken die Kinder aus Küssaberg auf die dreiwöchige Ganztagsbetreuung der Gemeinde unter der Leitung von Silvia Schindler vom Kinder- und Jugendbüro Küssaberg zurück. Mit den ehrenamtlichen Helferinnen Alexandra Feldmeier, Semra Ali, Ana Mikulic und Evina Schreck wurde viel mit den Kindern unternommen.
Es gab Karate, Diamond Painting, Kartenspiele und einen Besuch in der Bowlinghalle King-Pin. Es ging auf den Rittersteig, bei dem die Kinder durch Geschicklichkeit und Klugheit zum Ritter geschlagen werden konnten und auch das Reckinger Freibad wurde besucht. Bis zu 30 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben dieses Mal bei der dreiwöchigen ganztägigen Ferienfreizeit einiges erlebt und gelernt. Dazu konnten die Reckinger Hütte und die Schulsporthalle in Kadelburg genutzt werden. In Kadelburg wurden die Kinder von den Mensa-Mitarbeitern bekocht.
Zudem lernten die Kinder, mit Nadel und Faden umzugehen, Körbchen zu häkeln und hatten Spaß bei den Wasserspielen in der Schulsporthalle. Ein besonderer Tag war für alle der Donnerstag. Sie liefen von Kadelburg nach Reinheim, erst auf den Barfußpfad, dann auf dem neuen Bewegungsparcours. Zurück in Kadelburg, gab es Essen von „Nonnas Küche“ in Lauchringen, bevor der Filmabend startete. Darauf folgte eine Übernachtung in der Schule, die für alle immer ein besonderes Ereignis ist.
Den Kindern wurde es nie langweilig, das Ferienprogramm wird von der Gemeinde Küssaberg veranstaltet, zur Entlastung der Eltern in den Schulferien. Angemeldet waren 30 Kinder. Sie wurden von 7.30 bis 16.30 Uhr betreut. Nicht alle Anmeldungen konnten berücksichtigt werden. Aufgrund fehlender Helfer musste das Alter der Kinder auf zwölf Jahre beschränkt und die Teilnehmer ausgelost werden.
Helfer gesucht: Informationen gibt es im Internet unter www.gemeinde-kuessaberg,info/service/bekanntmachung/kinder- und Jugendbuero, bei Silvia Schindler per E-Mail an schindler.silvia@kuessaberg.de oder bei Alexandra Feldmeier per E-Mail an feldmeier.alexandra@kuessaberg.de. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer für das nächste Jahr. Sie bekommen eine Aufwandsentschädigung und, wenn gewünscht, eine Bescheinigung als Praktikum für den Sozialbereich. Die Ganztagsbetreuung wird jedes Jahr angeboten, um berufstätige Eltern zu unterstützen.