Kadelburg – Dass im Musikverein Kadelburg nicht nur gemeinsam musiziert wird, sondern auch die Kameradschaft stimmt und Organisation funktioniert, wurde bei der Hauptversammlung im Vereinsheim erneut deutlich.
Bernhard Preis ließ die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Im Bericht des Vorstands hob Christian Küpfer die Höhepunkte des Jahres 2024 hervor. Im Mittelpunkt standen dabei das Abschiedskonzert von Dirigentin Carola Meents, die erfolgreiche Dirigentensuche sowie das gelungene Rhyfäscht. Dirigent Leo Bäder bedankte sich für die gute Arbeit der Musiker, sei es musikalisch oder tatkräftig bei sämtlichen Aufgaben die im Verein anfallen. Besonders hob er den musikalischen Fortschritt hervor.
Die Probenstatistik, vorgestellt von Nicolas Beuchelt, spiegelt die motivierte Probenarbeit im Verein wider. Gleich elf Musikerinnen und Musiker wurden für ihren guten Probenbesuch mit einem Musikerglas ausgezeichnet: Bärbel, Gerd und Laura Bercher, Georg Preis, Desiré Teufel, Karin und Martin Amann, Diana König, Kira Reckermann, Hubert Herrmann und Christian Küpfer. Besonders erfreulich ist, dass durch die intensive Jugendarbeit fünf neue Zöglinge gewonnen werden konnten, die viel Motivation zeigten, wie Jugendleiterin Jessica Sauerbeck berichtete.
Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt waren die Neuaufnahmen. Hier konnten Dirigent Leo Bäder, Fabienne Pawelek (Tenorsaxophon) und Manuel Briechle (Altsaxophon) als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Bei den Wahlen wurden Diana König (Vorsitzende Öffentliches), Gerd Bercher (Vorsitzender Organisatorisches) und Kassiererin Ines Fuchs-Hegmann sowie Jugendkassiererin Bärbel Bercher einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Vizedirigent stellte sich Werner Säuberli nicht mehr zur Wahl. Er wolle sich auf sein Engagement als Trompeter konzentrieren. Das Amt konnte mit der ehemaligen Dirigentin des Musikvereins, Carola Meents, neu besetzt werden.
Diana König hob die konstruktive Zusammenarbeit im Vorstand hervor und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement. Bürgermeister Manfred Weber dankte dem Musikverein Kadelburg im Namen der Gemeinde für seine gute Arbeit. Die Jugendarbeit, Veranstaltungen und vieles mehr seien eine große Bereicherung für Küssaberg.
Der Musikverein Kadelburg wurde im Jahr 1876 gegründet und hat aktuell 40¦Musiker. Im Jahr 2026 feiert der Verein sein 150-jähriges Bestehen. Dirigent ist Leo Bäder.