Küssaberg – In der Hauptversammlung der Feuerwehr-Einsatzabteilung Küssaberg-West hat Abteilungskommandant Sebastian Schwarz in seinem Tätigkeitsbericht auf ein aktives Jahr 2024 zurückgeblickt. Die Abteilung hielt 23¦Proben ab, darunter spezielle Übungen wie Atemschutzübungen, sowie vier Termine auf der Übungsstrecke im Kaitle.

Darüber hinaus wurden die Maschinisten unterwiesen und es fanden zwei gemeinsame Übungen mit der Abteilung Ost sowie der Feuerwehr Lienheim statt. Ein weiteres Glanzlicht im vergangenen Jahr war ein Probenabend mit der Höhenrettung Waldshut. Die Kameraden nahmen zudem an einer Reihe von Weiterbildungen und externen Veranstaltungen teil, wie einem Seminar zur Türöffnung, einer IVR-Heißbrandausbildung sowie einer Fortbildung zu Vegetationsbränden.

Die Feuerwehr engagierte sich auch bei öffentlichen Veranstaltungen, etwa beim Narrentreffen in Reckingen, bei der Kulturnacht und beim Geschicklichkeitsturnier der Feuerwehr Bad Zurzach. Weitere Aktivitäten waren drei Umzugsbegleitungen und vier Papiersammlungen. Die Einsatzabteilung Küssaberg-West bewältigte im vergangenen Jahr 28 Einsätze.

Der Mannschaftsstand beträgt mit Stand der Hauptversammlung 53 aktive Mitglieder. Besonders bemerkenswert war die hohe Bereitschaft und das Engagement der Kameraden: 44 Feuerwehrangehörige leisteten 652 Stunden im Einsatzdienst, während 45 Kameraden 1942 Stunden in Proben und Arbeitsdiensten investierten. 33 Kameraden haben mindestens zehn Proben besucht, was eine deutliche Steigerung von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Bürgermeister Manfred Weber sprach der Feuerwehr seinen Dank aus. Er lobte die hervorragende Arbeit der Kameraden und wünschte ihnen ein unfallfreies und erfolgreiches Jahr 2025. Abschließend dankte Thomas Werner im Namen der Abteilung dem Kommandanten Sebastian Schwarz für dessen engagierte Führung und betonte, dass 2024 ein Jahr der Tatkraft und des Fleißes gewesen sei.

Auch die zur Hauptversammlung eingeladenen Gäste – Klaus Klauser, Abteilungskommandant der Abteilung Küssaberg-Ost, Vivien Schlaak, stellvertretende Abteilungsleiterin der Jugendfeuerwehr, und Walter Probst, DRK-Bereitschaftsleiter – richteten ihre besten Wünsche für ein unfallfreies, gesundes und glückliches Jahr 2025 an die Feuerwehr. Abteilungskommandant Sebastian Schwarz rundete die Versammlung mit einem herzlichen Dank an alle Kameraden ab und wünschte der gesamten Abteilung ein sicheres und erfolgreiches Jahr 2025.

Die Feuerwehr Küssaberg-West kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, das durch vielfältige Einsätze, Weiterbildungen und das hohe Engagement der Kameraden geprägt war. Für das neue Jahr 2025 steht die Feuerwehr auch weiterhin bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.