Kadelburg Ein spannendes Jahr liegt hinter den Kadelburger Fergen. Laut dem Vorsitzenden Sven Haberstock umfasste es zahlreiche Arbeitseinsätze, die sich um das Häs und die Dekoration in der Kadelburger Trotte drehten, sowie Ausflüge und Treffen des Vereins. Die Kadelburger Fergen waren zudem bei den Narrentreffen in Weizen, Nöggenschwiel, Waldshut, Rheinheim und Grießen dabei, berichtet der Verein in einer Mitteilung.
Auch die Planungstreffen der Küssaberger Vereine für das Kleggau-Narrentreffen im Jahr 2026 standen regelmäßig auf der Agenda des vergangenen Vereinsjahrs. Nach der Vorstellung des Protokolls und des Kassenberichts freute sich der Vorstand, neue Mitglieder zu begrüßen: Maya Ebi, Leonie Preis, Matthias Faller, Patrick Faller, Ulrike und Jim Kuner wurden einstimmig in den Verein aufgenommen. Die Vorstandswahlen leitete Bürgermeisterstellvertreter Thomas Baumgartner. In seinen Grußworten, die er im Namen der Gemeinde überbrachte, lobte er die hervorragende Zusammenarbeit und betonte die kulturelle Bedeutung der Vereinsarbeit für ein attraktives Leben in der Gemeinde Küssaberg.
Bei den Wahlen wurden Sven Haberstock und Andrea Klubert als Vorsitzende, Ramona Bercher als Protokollführerin und Tatjana Schopen als Beisitzerin einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Lena Ehrig legte auf eigenen Wunsch ihr Amt als Beisitzerin nieder, während Jule Schnäbele als neue Beisitzerin gewonnen werden konnte. Besonders erfreulich waren für den Vorstand die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Sebastian Ehlert von der Narrenvereinigung Kleggau zeichnete Sarah Kramer und Sven Haberstock mit dem Bronzenen Orden für 25 Jahre Mitgliedschaft aus. Melanie Haberstock wurde für ihre 30-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt, heißt es weiter in der Mitteilung.
Die Kadelburger Fergen wurden von einem zwölfköpfigen Gründungskomitee, das sich aus Mitgliedern von Kadelburger Vereinen zusammensetzte, am 25. März 1983 gegründet. Der Name Fergen wurde in alten Archiven nachgewiesen und bezieht sich auf jene Fährleute, die seit Jahrhunderten die früher bedeutende Fährverbindung zwischen Zurzach und Kadelburg aufrechterhielten. (pm/sav)