Küssaberg Im Dorfgemeinschaftshaus in Reckingen haben sich die Landfrauen Reckingen gegründet. Lena Graf begrüßte die Anwesenden und erläuterte den Zweck der Versammlung, die offizielle Gründung des Vereins, der nun Teil des Landfrauenverbands Südbaden ist. Die Idee zur Gründung eines Landfrauenvereins war bereits im Jahr 2023 während der Reckinger Wiiberfasnacht entstanden. Die Vision eines Vereins, der Frauen in der Region zusammenbringt, unterstützt und stärkt, wurde nun Realität.

Zur Versammlung fanden sich 33 stimmberechtigte Frauen sowie Vereinsvertreter und Bürgermeister Manfred Weber ein. In seiner Rede betonte Weber, dass Küssaberg eine wahre Vereinsgemeinde sei und der neue Landfrauenverein eine wertvolle Bereicherung für die Region darstelle. Er freute sich über das große Engagement der Frauen und die Entstehung dieses neuen Vereins. Besondere Grußworte kamen auch von Edwin Rogg vom Narrenverein Reckingen und Carina Gehringer vom Turnverein Reckingen, die dem neuen Verein Geschenke überreichten und ihre besten Wünsche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit aussprachen. Zudem überbrachten Uli Looser, die Bezirksvorsitzende des Landfrauenbezirks Waldshut, und Sigrid Günter vom Landfrauenverband Südbaden ihre Glückwünsche und überreichten ebenfalls ein Präsent.

Unter der Leitung von Manfred Weber fanden die Wahlen der Vorstandsmitglieder statt. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt. So übernehmen Lena Graf als Vorsitzende, Lauren Silbereis als stellvertretende Vorsitzende, Ronja Kutt als Schriftführerin, Lisa Amann als Kassiererin und Katharina Stark als Beisitzerin die Verantwortung für den neuen Verein. Der Jahresmitgliedsbeitrag wurde auf 37 Euro festgelegt, wobei ein freiwilliger Zuschuss von bis zu 40 Euro möglich ist. Ein Teil des Beitrags fließt an den Landfrauenverband Südbaden und den Deutschen Landfrauenverband. In diesem Gründungsjahr bleibt der komplette Beitrag jedoch im Ortsverein.

Die Landfrauen Reckingen haben bereits ein buntes Programm für das Jahr 2025 geplant. So wird am 18. Juni ein Frauenhock zum Kennenlernen im Schwimmbad Reckingen stattfinden. Im Sommer sind eine Kräuterwanderung sowie mehrere spontane Frauenhocks geplant, die unter anderem an dem schönen Dorfplatz in Reckingen abgehalten werden sollen. Weitere Highlights sind eine Kleidertauschbörse im Oktober sowie ein Kränzebinden-Kurs im Dezember. Nach den formellen Teilen der Veranstaltung konnten sich die Anwesenden bei Cocktails sowie selbstgemachten Snacks näher kennenlernen und in lockerer Runde austauschen. Der Verein wird künftig über Instagram, Facebook und einen WhatsApp-Channel über weitere Veranstaltungen und Aktivitäten informieren.

Die Gründungsveranstaltung markiert den Beginn einer vielversprechenden Vereinsgeschichte. Die Landfrauen Reckingen sind generationsübergreifend und auch offen für alle Damen aus umliegenden Dörfern. Sie setzen sich zum Ziel, nicht nur die Frauen in der Region zu unterstützen, sondern auch durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen eine starke Gemeinschaft zu bilden.