Küssaberg Die Freiwillige Feuerwehr Küssaberg hat am Sonntag zum Tag der offenen Tür unter dem Motto „Schau und trau dich“ eingeladen. Das bunte Programm bot für alle Altersklassen etwas und wurde von zahlreichen Besuchern gern angenommen. Besonders die kleinen Gäste kamen an diesem Tag auf ihre Kosten. Eine große Feuerwehr-Hüpfburg, Bastelangebote und Wasserspiele der Jugendfeuerwehr bereiteten ihnen viel Spaß.
Auch das DRK Küssaberg war da und zeigte, wie Erste Hilfe funktioniert und wie ein Defibrillator korrekt eingesetzt wird. Ein Höhepunkt für viele Besucher war die Besichtigung des Krankenwagens sowie die Ausstellung des Oldtimer-Fahrzeugs. Die Gäste konnten zudem seltene Geräte wie Schaumkanonen und Wasserreservoirs für den Waldbrandeinsatz aus nächster Nähe betrachten, die sonst nur im Einsatzfall zum Vorschein kommen. Große Begeisterung löste auch der Besuch der Feuerwehr Bad Zurzach aus, die ihr riesiges Einsatzfahrzeug präsentierte, das ein Zurzacher Feuerwehrmann liebevoll „Zurzacher-Schlüsseldienst“ nannte. Hier konnten die Besucher eine beeindruckende Sammlung an Werkzeugen bestaunen, unter anderem überdimensionale Meißel und Hämmer.
Auch das Technische Hilfswerk (THW) war mit einem Stand beim Tag der offenen Tür dabei. Nicht weniger spannend waren die Vorführungen zur Fettexplosion und deren fachgerechter Löschung. Diese zeigten eindrucksvoll, wie schnell aus einem harmlosen Küchenfehler ein Brand entstehen kann und wie man ihn vermeidet. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Alpine Air Ambulance. Der Rettungshubschrauber konnte aus nächster Nähe begutachtet werden, für viele Besucher war das ein seltenes und faszinierendes Erlebnis.
Außerdem stand den Besuchern die Fernwärmehackschnitzelheizanlage der Gemeinde Küssaberg zur Besichtigung offen. Diese nachhaltige Heizlösung wurde von Sanitärmeister Rolf Preis installiert, der Interessierte Besucher vor Ort über die Funktionsweise der Anlage informierte und ihre Fragen beantwortete. Die Naturschutzgruppe Küssaberg stellte ebenfalls aus. Musikalisch wurde der Tag vom Musikverein Kadelburg begleitet, der beim Frühschoppen gute Stimmung verbreitete. Bürgermeister Manfred Weber und seine Ehefrau genossen die Veranstaltung ebenfalls und lobten das Engagement aller Helferinnen und Helfer sowie den unermüdlichen Einsatz aller Rettungskräfte Tag für Tag.
Auch an eine Bewirtung war gedacht worden. Das DRK Steinatal verwöhnte die Gäste mit herzhaften Speisen, während in der Kaffeestube eine große Auswahl an Kuchen und Torten wartete. Für etwas Abkühlung gut war der Eiswagen. Nicht zuletzt bot die Veranstaltung auch lehrreiche Elemente. Im Bevölkerungsschutzmobil konnten Interessierte selbst Erste Hilfe leisten oder virtuell ein Feuer löschen.
Am Stand der Verkehrswacht Kreis Waldshut testeten mutige Besucher ihre Fahrtüchtigkeit unter Alkoholeinfluss – natürlich nur simuliert mit der sogenannten Rauschbrille. Am Ende dieses Tages der offenen Tür waren sich alle Beteiligten einig: Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Freiwillige Feuerwehr Küssaberg hat eindrucksvoll gezeigt, wie spannend, vielfältig und wichtig ihre Arbeit ist und wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam zu feiern und zu lernen.