Küssaberg – Die Verkehrswacht hat bei der Ganztagsbetreuung der Gemeinde Küssaberg die Kinder in der Grundschule Kadelburg besucht. Die Erzieherin und Spieltherapeutin Silvia Schindler vom Kinder- und Jugendbüro Küssaberg hatte die Kinder gebeten, an diesem Tag ihre Fahrräder mitzubringen und vorher bei der Verkehrswacht nachgefragt, ob sie nicht einmal mit den Kindern etwas unternehmen könnte. Gesagt, getan. Dirk Feller, Fahrlehrer und Vorsitzender der Verkehrswacht Waldshut, sagte sofort zu und brachte seine bewährten Helfer gleich mit.

David und Maxi Meoni nahmen sogleich die Räder genau unter die Lupe und schrieben für jedes Rad einen Kontrollbericht. Diesen Bericht, ob mit ob ohne Mängeln, bekam dann jedes Kind ausgehändigt und konnte diesen zu Hause seinen Eltern zeigen, damit sie dann eventuell die Mängel beseitigen können. Aber erfreulicherweise hatten die meisten Räder keine Mängel, von fehlenden Katzenaugen einmal abgesehen. Jasmin Probst besorgte in der Zwischenzeit das ganze Anschauungsmaterial für die Kinder und war mit Rat und Tat zur Stelle.

Anschließend, nach der Kontrolle der Räder, sammelte Lisa Küstner, auch Mitarbeiterin der Verkehrswacht, die Kinder um sich und zeigte ihnen Verkehrsschilder. Diese sollten die Kinder benennen und möglicherweise erklären. Das klappte recht gut, es waren einige Kinder dabei, die trotz ihres jungen Alters bereits mehrere Verkehrsschilder kannten. In der Zwischenzeit wurde auf dem Schulgelände ein Parcours aufgebaut, den die Kinder mit ihren Rädern durchfahren mussten. Dazu waren fast auf dem ganzen Gelände Pylonen aufgebaut, die ein Hindernis oder eine Engstelle darstellen sollten. Es gab eine Wippe für die Koordination und einen großen Kreis, den die Kinder wie einen Kreisverkehr dreimal umrunden mussten, um dann per Handzeichen den Kreisverkehr in das nächste Pylonen-Hindernis wieder zu verlassen. Es machte allen viel Spaß und die Kinder konnten einiges lernen, auch was die Verkehrsregeln angeht.