Wer in Laufenburg den Paketboten verpasst hat, muss bald nicht mehr nach Murg zur dortigen Postfiliale fahren. Ein DHL-Paketshop wird am Dienstag, 1. Oktober, im Laufenpark 16 im Maxx Gesundheitszentrum eröffnet. Das teilt Pressesprecher Marc Mombauer auf Anfrage des SÜDKURIER mit.
Eine gute Nachricht für alle Laufenburger dürften auch die Öffnungszeiten des Shops sein. Er wird von Montag bis Freitag durchgehend von 8 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet sein. Es wird dort unter anderem die Möglichkeit geben, Pakete zu versenden und Pakete, die nicht zu Hause zugestellt werden konnten, abzuholen. Außerdem sollen dort Briefmarken verkauft, Retouren-Label gedruckt und die Retouren teilnehmender Händler unverpackt angenommen werden.
Eine echte Postfiliale im Laufenpark soll ebenfalls bald öffnen
Teile der Probleme, für die die seit dem 30. April fehlende Postniederlassung sorgte, könnten mit dem neuen Paketshop im Maxx Gesundheitszentrum gelöst werden. Weiterhin plant die DHL allerdings auch eine provisorische Filiale, die eine noch größere Bandbreite an Dienstleistungen abdecken soll. Diese Filiale soll sich dann in einem Container auf dem Parkplatz des Edeka, Laufenpark 24, befinden. „Dazu sucht die Vertriebsleitung gerade noch das nötige Personal“, erklärt Mombauer. Entsprechend könne noch nicht gesagt werden, wann diese Filiale öffnen wird.
Die Suche nach einem Filialpartner verlief ohne Erfolg
„Es wird auf jeden Fall einen Filialstandort in Laufenburg geben“, erklärt Mombauer. Die Post habe einen Versorgungsauftrag und möchte diesem „schnellstmöglich“ gerecht werden. Denn laut einer Verordnung muss in Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern mindestens eine stationäre Einrichtung vorhanden sein.
Die Post hatte eigentlich den Wunsch gehegt, in Laufenburg weiter mit einer Partnerfiliale vertreten zu sein. „Die Suche nach einem Filialpartner war leider erfolglos“, so Mombauer. Es werde auf eine Interims-Filiale hinauslaufen, die mit eigenem Personal betrieben werden müsse. Diese Filiale wird voraussichtlich von Montag bis Freitag lediglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet sein, die Öffnungszeit am Samstag steht noch nicht fest.

Langfristig werde man trotzdem weiter Ausschau halten, ob sich die Möglichkeit ergibt, eine Partnerfiliale zu eröffnen, sagt Mombauer. Denn eine eigene Filiale zu betreiben sei nicht die Lösung, die die Post anstrebe.
Die Schließung der Filiale in der Sparkasse sorgte für Unmut
Die Eröffnung der Interims-Fliliale wird an eine lange Geschichte der Postniederlassungen in Laufenburg anschließen: Nach der Schließung des einstigen Postamts an der Andelsbachstraße 2005 betrieb zunächst die Stadt eine Postagentur in der Tourist-Info an der Hauptstraße. 2010 kehrte die Post in das ehemalige Postamt zurück, zunächst als Filiale, dann als private Agentur, die 2013 dann in die einstige Metzgerei Baumgartner und von dort 2022 auf die andere Straßenseite zur Sparkasse umzog. Die dortige Filiale schloss zum 30. April.
Der Zustand nach der Schließung sorgte in der Bevölkerung für großen Unmut. Unter anderem der Gewerbeverband Laufenburg hatte die fehlende Niederlassung der Post bemängelt.
Über den neuen Paketshop und die geplante Interims-Filiale hinaus werden den Laufenburgern weiterhin die beiden Packstationen im Laufenpark, Laufenpark 6 und 9, zur Verfügung stehen. Dort können Pakete selbstständig abgeholt werden. Nötig sind dafür die Postnummer und der Abholcode. Die nächstgrößere Filiale befindet sich aktuell in der Rheinstraße 2 in Murg.