Die Laufenburger Städtlefasnacht ist eröffnet. Dies wurde ganz traditionell mit mächtigen Salutschüssen bei der Salmanlandung in der Codmann-Anlage angekündigt.

Mit ihren langen Saibling-Booten schipperten die Pontoniere und die Narronen der Altfischerzunft über den Rhein bis zur Anlegestelle. Mit lauter Tschättermusik wurde zuvor vom Rathaus bis hinunter in die Codmann-Anlage gelaufen, um den Salm mit zahlreichen Zuschauern gebührend zu empfangen.

In seinem riesigen Fischernetz wurde der große Salm nach dem Anlanden über die Rheinbrücke ins schweizerische Laufenburg getragen, wo die offizielle Eröffnung der Städtlefasnacht von Bürgermeister Ulrich Krieger, Stadtammann Herbert Weiss, den beiden Zunftmeister der Narro-Altfischerzunft Thomas Scherzinger und Rene Leuenberger, sowie den Organisatoren der Schweizer Seite Lukas Knecht und Martin Schmid auf dem Marktplatz durchgeführt wurde.

„Da wir in letzter Zeit immer sehr unterschiedliches Wetter hatten, dachte ich mir, ich bringe die Sonne sicherhaltshalber mal selber mit. Aber wie ich sehe, scheint sie auch sehr gut von alleine“, so Bürgermeister Krieger, der als Sonne verkleidet den dritten Faißen feierte. „Ich wünsche allen tolle Tage im Städtle und eine glückselige Fasnacht“. Für die kleinen Narren gab es zur Stärkung Wurst und Weckle gratis. Nachdem die Narren am Morgen die Schulbefreiung und die Bürgermeisterabsetzung durchgeführt haben wird nun bis Sonntag im Laufenburger Städtle auf beiden Rheinseiten gefeiert.
Höhepunkte sind am heutigen Freitag das Open-Air-Guggen-Festival der Roli-Guggers, welches in diesem Jahr zum 30. Mal stattfindet, am Samstagabend der Nachtumzug mit schaurigen Gestalten und am Sonntag der Umzug für groß und klein mit zahlreichen Gruppen von nah und fern.