Die Narro-Altfischerzunft 1386 geht im Gedenken ihrer verstorbenen Zunftbrüder ganz neue Wege. Zum ersten Mal wird am Dreikönigstag, Freitag, 6. Januar, in Form einer Tschättermusik der verstorbenen Zunftbrüder gedacht. Diese neue Tschättermusik startet beim Restaurant Alte Post und wird ihren Weg dann bis an den Narrenbrunnen vorm ehemaligen Chinarestaurant bei der Laufenbrücke gehen. Beginn dieser Tschättermusik ist um 18.30 Uhr. Die Narro-Altfischerzunft 1386 hat vor, dieses Gedenken künftig immer am Dreikönigstag abzuhalten.

Es sei die Idee des Zunftbeirats Dieter Kern gewesen, berichtet Zunftschreiber Ralf Rudigier. Dieser meinte, es würden viele Traditionen gepflegt, bisher gäbe es aber noch keinen Anlass zum Gedenken der verstorbenen Zunftbrüder. „Die Idee wurde vom kompletten Zunftrat sofort einstimmig befürwortet“, so Rudigier.

Zur geplanten Tschättermusik: Diese wird allerdings in einer etwas anderen Form als an den Faißen stattfinden. Die Tschättereisen werden fehlen, ausschließlich die Tambouren werden den Anlass umrahmen. Aber auch die Trommeln werden etwas gedämpft sein. Beim Narrenbrunnen angekommen, wird die Narro-Altfischerzunft dann einen Kranz mit Gruß an die verstorbenen Zunftbrüder ablegen.

Nächster offizieller Termin ist für die Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg dann der diesjährige Hauptbott am Donnerstag, 2. Februar, um 20.30 Uhr im Pfarrheim Laufenburg. Dieser findet jedes Jahr im Wechsel in einer der beiden Schwesterstädte statt.