Ralph Lacher

Punktlandung für die Regio-Messe im Lörracher Grütt: Die zwischenzeitlich nach dem Aus der Balser Mustermessen einzige Verbraucherausstellung im Dreiland hat bei ihrer 36. Ausgabe, die am Sonntagabend nach neun Tagen zu Ende ging, die erhofften rund 60 000 Besuchern erreicht. Die Messe-Geschäftsführer Natalia Golovina und Thomas Platzer zeigten sich in einer ersten Bilanz zufrieden.

Die Premiere der Messeschnitzeljagd kam laut Golovina und Platzer gut an. Dabei konnten Kinder ein Dutzend Stellen auf dem Messegelände anlaufen und Aufgaben lösen. Das Ziel, den Eltern dadurch entspannteres bummeln, informieren oder auch einkaufen zu ermöglichen, sei erreicht worden. Auch die Sonderveranstaltungen, die Oldierama am ersten Wochenende, die US-Car-Show am zweiten, dazu "Lörrach innovativ", aber auch "Vom Vintage verweht" und die Kunstausstellung Regio-Art fanden gute Resonanz. Dies galt auch für den Bauernmarkt und Gourmessa sowie das Kochstudio.

Bummeln, sich informieren, genießen – das alles kam gut an bei der 36. Lörracher Regio.
Bummeln, sich informieren, genießen – das alles kam gut an bei der 36. Lörracher Regio. | Bild: Ralph Lacher

Auch die Ausrichtung aufs Ehrenamt, vorzugsweise im Sport, hätte gute Resonanz gefunden. Insgesamt, so die Messeleitung, sei erneut deutlich geworden, dass vor allem regionale Anbieter gefragt seien. Durchwachsen fiel das Fazit zum neuen Format "Lörrach kommt zu Wort" aus. Zwar sei das Gespräch von Jugendlichen mit Politikern gut besucht gewesen. Der Abend zum Thema Wohnen dagegen lockte kaum Besucher an.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Blick voraus sagen Natalia Golovina und Thomas Platzer, dass 2020 die Ausschilderung auf dem weitläufigen Messe-Areal verbessert werden soll. Bezüglich der Aussteller hoffe man darauf, dass im nächsten Jahr der eine oder andere Aussteller nach Lörrach kommt, der bisher in den Muba-Hallen in Basel anzutreffen war. Natürlich habe das in diesem Jahr tolle Wetter die Besucherzahlen und auch die Stimmung auf dem Messegelände beflügelt, hieß es in der Messeleitung. Zur Erinnerung: 2018 kamen bei spätwinterlicher Witterung nur 57 000 Besucher, 2019 besuchten immerhin rund 60 000 Besucher die Regio-Messe.