Es wird wie jedes Jahr getschättert, die Lokalpolitik ins Visier genommen, geguggt, närrisch gefeiert, aber es gibt auch eine Premiere. Zum ersten Mal wird am Ersten Faißen in der Murger Mitte ein Narrenbaum gestellt. Dieses Ereignis stand dem Fasnachtsmotto 2025 Pate: „En Narrebaum wird in Zukunft ab em 1. Faisse, de Weg zur Murger Fasnacht weise.“
Guggemusik satt auf der Murger Mitte
Musikalisch hebt die Murger Fasnacht aber schon kommenden Samstag, 8. Februar, beim Murger Guggenbeben ab. Ab 19.11 Uhr wird die Murger Mitte bei dieser Veranstaltung der Murger Narrenzunft beben. Auf dem Programm stehen fünf Guggenmusiken und DJ Jean Paul. Karten im Vorverkauf gibt es im „Lions“ und „Café Centro“.
Noch vor dem Narrenbaumstellen am Ersten Faißen Donnerstag, 13. Februar, um 15.11 Uhr auf der Murger Mitte, wird frühmorgens in den Straßen von Murg feste getschättert, und die Zunft bei der Bürgermeisterabsetzung im Rathaus das Zepter übernehmen.
Der Samstag, 15. Februar, gehört dem weit über Murg hinaus beliebten Fröscheball. Start ist um 19.30 Uhr in der Sabine-Spitz-Halle Niederhof, Kostümierung ist Pflicht. Ticket im Vorverkauf sind erhältlich bei Getränke Strasser Niederhof und im Bistro Hähnle in Laufenburg.
Narren besuchen Kindergärten
Am Zweiten Faißen, Donnerstag, 20. Februar, geht die Narrenzunft am Vormittag traditionsgemäß in den Kindergärten um und besucht nachmittags die Senioren. Abends steht ab 18.31 Uhr das Große Kindertschättern auf dem Programm (Anmeldung ab 18 Uhr bei der Evangelischen Kirche). Auf der Murger Mitte guggt ab 19.11 Uhr die Gugge-Brass-Band bei ihrem Monster-Gugge-Platzkonzert.
Einen Tag später, Freitag, 21. Februar, laden die Seelbach Gaischder Niederhof ab 19.11 Uhr zur „Die Nacht der Gaischder“ mit DJ Lollipop im Bürgerhaus Niederhof ein.
Bunter Abend vor der Bundestagswahl
Der traditionelle Bunte Abend der Narrenzunft Murg in der Murgtalhalle findet Samstag, 22. Februar, ab 19.31 Uhr statt. Tickets sind im Vorverkauf am Samstag, 15. Februar von 9 bis 11 Uhr und vom 17. bis 20. Februar bei der Firma Eckert Werbung in Murg zu erhältlich. Am Nachmittag des 15. Februar findet außerdem wieder der Kinderball der Vereinsgemeinschaft Niederhof in der Sabine-Spitz-Halle statt.
Am Dritten Faißen, Donnerstag, 27. Februar, rückt die Narrenzunft Murg vormittags zur Schülerbefreiung an den Schulen in Murg und Niederhof aus. Nachmittags startet um 14.11 Uhr der Große Kinderumzug mit anschließendem Kinderball in der Murgtalhalle. Das Motto der Kinderfasnacht lautet in diesem Jahr: „Ob Elf ganz klein, ob Reh ganz groß, im Murger Fasnachtswald, da ist was los.“
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee