Mit den altgedienten Gemeinderäten Peter Kermisch und Martina Lütte an der Spitze wird die unabhängige Liste „WiR“ (Wir für Rickenbach) um möglichst viele Sitze im neu zu wählenden Rickenbacher Gemeinderat zu erreichen. Bei der Nominierungsversammlung am Montagabend im Gasthaus „Engel“ konnte das Team eine volle Liste mit 14 Kandidaten präsentieren. „Wir wollen gemeinsam was erreichen“, sagte Peter Kermisch. Dass er als bisheriger Gemeinderat der Grünen der Partei den Rücken kehrte, habe nichts mit der Politik der Grünen in der Region zu tun, sondern mit der Landes- und Bundespolitik. So sei er, zusammen mit Martina Lütte, die bisher als CDU-Gemeinderätin in Rickenbach im Gemeinderat war, zum Entschluss gekommen, mit einer eigenen unabhängigen Liste bei den Wahlen im Mai anzutreten.
Berufsvielfalt der Kandidaten
„Es war nicht einfach, Leute zu finden, die auf der Liste kandidieren“, sagte Peter Kermisch, der bei der letzten Gemeinderatswahl die drittmeisten Stimmen auf sich vereinigen konnte und seither als Bürgermeisterstellvertreter fungierte. Umso erfreuter sei man heute, eine Liste präsentieren zu können, die eine breitgefächerte Berufsvielfalt der Kandidaten vorweise. Dass es schließlich zu 14 Kandidaten gereicht habe, sei für ihn geradezu sensationell. Lediglich junge Leute für die Gemeinderatsarbeit zu begeistern, das sei nicht gelungen. So ist der jüngste Bewerber auf der Liste auch schon 33 Jahre alt.
Peter Kemisch und Martina Lütte führen Liste an
Wir leben in Rickenbach, im lebenswerten Hotzenwald, war zu hören. So sei einer der sozial wichtigen Punkte, dass in Rickenbach überdurchschnittlich viele Kinder auf die Welt kommen, was auch das Schulleben in der neuen Form unterstütze. So wurde die neue Schulform, zusammen mit Herrischried begrüßt. Wichtig sei auch für die Zukunft, neue Bauplätze zu schaffen. Wichtig seien auch die Arbeitsplätze und die Vergrößerung der Industriegebiete. Breitband und Wohnungsmarkt gelte es voranzubringen. Wie Martina Lütte, die bereits vier Perioden dem Rickenbacher Gemeinderat angehört, ausführte, wolle man sich auch nach der Wahl regelmäßig treffen und auch per E-Mail kommunizieren. „Wenn jemandem was auf der Seele brennt, nutzt den Verteiler“, sagte sie. Eingangs der Versammlung stellten sich die Kandidaten vor und genehmigten ohne Einwände die Liste in der vorgelegten Reihenfolge mit den beiden bisherigen Gemeinderäten Peter Kemisch und Martina Lütte am Kopf der Liste.
Gemeinderatskandidaten
- Peter Kermisch, 62, Kassierer und Koch
- Martina Lütte, 52, Einzelhandelskauffrau
- Liselotte Schleicher, 62, Hausfrau
- Benjamin Vogt, 36, Sachbearbeiter
- Nils Burger Dr., 41, Biologe
- Simon Häßle, 33, Schreiner
- Sebastian Schulze, 43, Tierarzt
- Christa Hoff, 65, Diplom Pädagogin
- Irene Lorenz, 57, Sozialwirtin/Betriebsleitung
- Silke Rosenkranz, 51, Zahnarzthelferin
- Renate Philipp, 55, selbständige Bilanzbuchhalterin
- Heinrich Völkle, 51, Installateur
- Gerd Baumann, 69, Arzt
- Gerhard Edelmann, 74, Rentner