Schopfheim – Nach einem fast 18¦Jahre dauernden Verfahren hat der Vatikan im März 2024 den Weg für die Seligsprechung von Max Josef Metzger frei gemacht. Diese findet am Sonntag in Freiburg statt.

Für Schopfheim, wo der im Jahr 1887 geborene Max Josef Metzger seine ersten 15¦Lebensjahre verbracht hat, ist dies eine große Ehre. Sein Name bleibt auf alle Zeit mit der Stadt verbunden, denn sie ist sowohl auf dem Todesurteil des Volksgerichtshofs vom 14.¦Oktober 1943 als auch auf der Verlautbarung des Vatikans über die Seligsprechung vom 14.¦März 2024 eingetragen. Eine Seligsprechung durch die katholische Kirche zeichnet einen Menschen aus, der exemplarisch sein Christsein gelebt hat. Der Seligsprechung kann eine Heiligsprechung folgen.

Aufmerksam auf Metzger wurde man in Schopfheim erst, als der evangelische Pfarrer Rudolf Becher, der in den 1950er Jahren in die Gemeinde kam, diesen ins Gespräch brachte. 1961 gab es eine erste Ehrung des Nazi-Opfers und am 17.¦April 1962 wurde ein Gedenkstein enthüllt, der heute noch in der Nähe der katholischen Kirche steht. Er erinnert an den Märtyrer mit dem Zitat „Ich sterbe für den Frieden der Welt und die Einheit der Kirche“. Und weiter steht darauf: „Dr. theol Max Metzger, geb. am 3.2.1887 in Schopfheim hingerichtet am 17.4.1944 in Brandenburg.“ Die Grundschule, die Sporthalle und der Saal im katholischen Gemeindehaus sind nach ihm benannt.

Doch wenn man, wie kürzlich an einem Samstag auf dem Schopfheimer Wochenmarkt spontan ein Dutzend Menschen befragt, verbinden viele, vor allem jüngere Menschen, den Namen nur mit der Schule. Nur wenige kennen die Geschichte seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten und seinen Einsatz für den Frieden und die Einheit der Kirchen, geschweige denn sein soziales Engagement für Arme und Suchtkranke. Auch von der Seligsprechung haben nur wenige Kenntnis. Und doch gibt es auch Schopfheimer, die „sehr stolz“ auf den Sohn der Stadt sind. „Wir überlegen auch zur Seligsprechung zu fahren“, spürt man bei einem Ehepaar die Begeisterung. In der Dr.-Max-Metzger-Grundschule wird der Namensgeber im Religions- und Sachunterricht der dritten und vierten Klassenstufe thematisiert.

Schopfheims Bürgermeister Dirk Harscher wird am Volkstrauertag um 11.15¦Uhr fast zeitgleich zur Seligsprechung auf dem Schopfheimer Friedhof auf den berühmten Sohn der Stadt eingehen. Von der Stadtmusik Schopfheim wird das Stück „Seliger Max Josef Metzger“ gespielt, dessen Melodie von Max Metzger selbst stammt und das von der Freiburger Bezirkskantoren-AG neu gesetzt wurde. Die katholische Kirchengemeinde hat eine Busfahrt nach Freiburg organisiert und der Schulleiter der Max-Metzger-Schule, der Vertreter des Bürgermeisters Thomas Schmitz und auch der katholische Pfarrer Michael Latzel werden der Zeremonie im Münster beiwohnen. Mit in Freiburg wird auch August Bichelmeier sein, der seit den 1980er Jahren in einem Initiativkreis ist, der sich darum bemüht, die Erinnerung an Max Metzger Ideen wachzuhalten.

Am Sonntag, 24. November, wird um 10¦Uhr ein Gottesdienst zu Ehren Max Metzgers gefeiert. Es wird dazu eine kleine Ausstellung über Metzger in der Kirche aufgebaut. Im Anschluss an den Gottesdienst, der in einer dialogischen Predigt mit einem evangelischen Partner gefeiert wird, wird der Kontaktsonntag veranstaltet, bei dem es kleine Snacks und Getränke gibt.