Schopfheim Die ehemaligen Kirchengemeinden Fahrnau, Gersbach und Schopfheim bilden seit 2025 die neue evangelische Kirchengemeinde in Schopfheim. Im Übergangsjahr bis zur neuen Wahl am 30.¦November bleiben alle Kirchenälteste im Amt. 20¦Ehrenamtliche, dazu Pfarrerinnen, Pfarrer und Diakoninnen machen das Gremium aus. Diese hohe Zahl gilt aber nur als Übergang. Danach bestimmt sich die Anzahl der Räte nach der Gemeindegröße: Zwölf sollen es sein.

Damit ist die neue Kirchengemeinde in der zweithöchsten Stufe der Staffelung innerhalb der Landeskirche. Pfarrerin Ulrike Krumm hat den bisherigen Ratsmitgliedern „tief in die Augen geblickt und gefragt, wer weitermacht“, wie sie im Gespräch berichtete. Neun Kandidaten sind schon am Start. Weitere Vorschläge können von allen Gemeindemitgliedern gemacht werden. Nach Absprache mit dem Vorzuschlagenden kann man die jetzigen Ratsmitglieder oder Pfarrer bis 26.¦September über den Vorschlag informieren. In den Gottesdiensten am 5.¦Oktober stellen sich die Kandidaten vor.

Am Sonntag, 30.¦November, werden dann in allen Gemeinden der Landeskirche Baden neue Kirchengemeinderäte gewählt. Zur Wahl sind die evangelischen Kirchenmitglieder mit einem Mindestalter von 14¦Jahren aufgerufen. Die Wahl findet in Wahlversammlungen der Gottesdienstorte in Schopfheim, Fahrnau und Gersbach statt. Die Versammlung ist öffentlich, die Wahl unterliegt den allgemeinen Grundsätzen und ist also unmittelbar, frei, gleich und geheim. Darüber wacht die Landeskirche. Auch eine Briefwahl ist möglich. Diese kann in den Pfarrämtern Fahrnau, Gersbach und Schopfheim bis zum 29¦ November formlos beantragt werden. Wie Matthias Rive, Vorsitzender des Kirchengemeinderates betont, wäre es wünschenswert, wenn alle Teilorte im Rat vertreten wären. Bisher gibt es keine Kandidaten aus Eichen, Gersbach, Kürnberg und Wiechs.

Der Aufwand liegt bei einer Sitzung pro Monat, im August sind Ferien. Ernst-Frieder Schmidt, ehemaliger Vorsitzender Gersbach, findet, dass sich das in Grenzen hält. Wer sich zudem engagieren möchte, hat diese Möglichkeit in den Ausschüssen für Bau, Finanzen, Kinder und Jugend, Kindergarten oder in den Ortsteams Fahrnau und Gersbach. Das ist aber kein Muss.