Schopfheim – Das Werk der Firma Würth in Schopfheim muss schließen. Nun fordern der Betriebsrat und der SPD-Politiker Jonas Hoffmann: Für die 300¦Beschäftigten müsse klar sein, wie es weitergeht. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten hervor. Der 2003 zum Würth-Konzern gekommene Standort habe schon viel erlebt. Mitarbeiter berichteten demnach von mehreren Phasen von Kurzarbeit. Auch einen Lohnverzicht habe die Belegschaft früher mitgetragen.
Zuletzt seien im Jahr 2020 etwa 70¦Mitarbeiter bei einer Restrukturierung entlassen worden. Damals habe es einen Sozialplan gegeben. „Bei den aktuellen Verhandlungen gibt es jedoch noch keine Einigung“, heißt es in der Pressemitteilung. Stattdessen würden Kunden zu einer letzten Bestellrunde aufgerufen. Die Belegschaft produziere unter Unsicherheit, während der Betriebsrat an einer Lösung arbeite, die den Beschäftigten Klarheit bietet.
Für den Betriebsratsvorsitzenden René Glatt wäre das „ein Kompromiss, der nachvollziehbar ist und bei dem beide Seiten Zugeständnisse machen“, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Glatt erklärte in einem Gespräch mit Hoffmann: „In der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage muss es eine Absicherung geben.“ Bei dem SPD-Abgeordneten, der vor Jahren hautnah erlebt hat, was der Verlust eines Jobs am Standort An der Wiese¦1 für eine Familie bedeutet, stieß der Betriebsratsvorsitzenden damit auf offene Ohren. Mit Blick auf die 1,4¦Milliarden Euro Gewinn, den die Würth-Gruppe 2023 erwirtschaftet hat, forderte Hoffmann die „Entscheider auf Konzernseite“ auf, „für eine soziale und faire Abwicklung zu sorgen“. Das Unternehmen müsse Verantwortung für die Menschen übernehmen. „Es braucht einen Sozialplan, der Planungssicherheit für alle gibt.“
Der Abgeordnete unterstützt auch die Idee des Betriebsrates, eine Beschäftigungsgesellschaft einzurichten. Diese soll Brücken bauen, damit in der Leiterplattenindustrie spezialisierte Arbeiter nach Abwicklung des Standortes neue Jobs finden. Wo dies nicht möglich ist, soll die Gesellschaft Klarheit mit Blick auf die Rente bieten.