Yvonne Würth

Frau Büche, die Pfarrgemeinderatswahl ist erst am 22. März. Warum soll man sich bereits jetzt damit befassen?

Bis zum 26. Januar sollen die Vorschläge für Kandidierende stehen. Schön wären doppelt so viele Kandidaten, als zu wählen sind. Für Eggingen und Stühlingen können je drei gewählt werden, für die übrigen Ortsteile je zwei. Der Pfarrgemeinderat ist ein Laiengremium und besteht aus 25 Mitgliedern. Pfarrer Karl-Michael Klotz ist von Amts wegen Mitglied des Pfarrgemeinderates und berät in allen pastoralen Bereichen. Das Gremium befasst sich mit der Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheit und beschließt zentrale pastorale Ziele. Er sorgt für deren Finanzierung und Umsetzung.

Wer kann gewählt werden?

Gewählt werden können alle wahlberechtigten Katholiken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die kommende Wahl findet als unechte Teilortswahl statt, das heißt alle Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, die Kandidaten aus allen Stimmbezirken für das künftige Gremium zu wählen. Schön wäre eine gute Mischung aus allen Berufs- und Altersschichten, Männer und Frauen, auch aus den Vereinen heraus – als ein Spiegelbild der Gemeinde. Neben der Briefwahl ist erstmals auch eine Online-Wahl möglich.

Was kann ich als Pfarrgemeinderat bewirken?

Es ist die Gelegenheit zur Mitbestimmung und zum Mitentscheiden, die Gemeinde zukunftsfähig machen und lebendig zu bleiben. Es kann eine kreative Beteiligung an Veränderung und Gestaltung sein sowie ein Teil des Aufbruchs sein: Stichwort Pastoral 2030. Jeder und Jede kann eigene Fähigkeiten und Begabungen einbringen, die wichtig sind für das gemeinschaftliche Gemeindeleben. Dazu gehört natürlich auch, Verantwortung zu tragen.

Werde ich als Neuling im Gremium unterstützt, oder eher ins kalte Wasser geworfen?

Selbstverständlich gibt es Unterstützung durch hauptamtlich- und nebenamtlich tätige Mitarbeitende. Unter anderem hat der Leiter der Seelsorgeeinheit Eggingen-Stühlingen Heilig Kreuz Pfarrer Karl-Michael Klotz immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen. Bei Fragen werde auch ich gerne zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an Fortbildungen und Qualifizierungen gehört mit dazu. Und es gibt die Chance zur persönlichen und spirituellen Weiterentwicklung.