Wangen – Bei der konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrats Wangen hat es einen Wechsel an der Spitze gegeben. Matthias Utz hatte es sich lange überlegt, ob er als Ortsvorsteher weitermachen soll. Jetzt hat er sich dagegen entschieden, bleibt aber Ortschaftsrat. Die erste Sitzung hielt er wie gewohnt ab und verlas das Protokoll der Sitzung im April. Dann klärte er ab, ob es Hinderungsgründe gibt bei den im Juni gewählten Ortschaftsräten. Er zeigte Fotos und berichtete von den Aktivitäten in den vergangenen fünf Jahren, in denen 19 Sitzungen und eine Bürgerversammlung stattgefunden hatten.

In den zwei Corona-Jahren sei nicht viel gelaufen, ansonsten sei Glasfaserkabel fertig verlegt und das alte Rathaus in Unterwangen verkauft worden. An der Litzbühlhütte sei eine Grillstelle errichtet und eine Himmelsliege gebaut worden. Es fand auch ein Treffen wegen der direkt unterhalb von Unterwangen geplanten Komphosanlage statt, der neue Gemeindesaal wurde fertig gestellt und eine Einweihungsfeier fand statt. Matthias Utz verabschiedete dann Ralf Fricker nach zehn Jahren und Janine Kaiser nach 15 Jahren im Ortschaftsrat mit einer Urkunde und dem Stühlinger Orden.

Zur zweiten Sitzung nahmen neben den wiedergewählten Ortschaftsräten Christian Wild, Jürgen Schinder, Bruno Basler und Matthias Utz die Neuen am Ratstisch Platz: Michael Wagenknecht und Manuel Zolg. Die Wahl des neuen Ortsvorstehers und Stellvertreters war gut vorbereitet. Michael Wagenknecht und Manuel Zolg wurden gewählt. Bürgermeister Joachim Burger dankte den ausscheidenden Räten und sagte, erst beim Rückblick auf fünf Jahre sehe man, was alles gegangen sei. Er verwies auf das Budget, das jeder Teilort erhält, um die kleineren Wünsche ohne Aufwand erfüllen zu können. Die zwei neuen Ortschaftsräte hieß er willkommen und freute sich, dass sie schon große Aufgaben übernehmen. Matthias Utz beriet mit dem neuen Rat den Haushaltsplan, um ihn dem Gemeinderat zur Verfügung stellen zu können.