Schon knapp ein Jahr ist es her, dass Michael Wagenknecht den Posten des Ortsvorstehers für Wangen übernommen hat, zu dem Ober- und Unterwangen sowie der Sparenberg gehören. Er ist sehr stolz auf das erste Jahr mit seinem Ortschaftsrat, der sich trotz der laufenden Bürgerinitiative gegen die geplante Kläranlage an der Dillendorfer Säge aktiv und engagiert für die Zukunft der Gemeinde einsetzt.

Michael Wagenknecht ist seit einem Jahr Ortsvorsteher von Wangen.
Michael Wagenknecht ist seit einem Jahr Ortsvorsteher von Wangen. | Bild: Ingrid Mann

Das Straßennetz im Ort steht zum Beispiel auf der Agenda. Die Straße „Zum Härdle“, die unter anderem zum Friedhof führt, wurde schon kostengünstig und funktional instand gesetzt. Oberleitungen werden derzeit unter die Straße verlegt, was in Oberwangen schon geschehen ist. Michael Wagenknecht ist sich sicher, dass dies nicht nur das Ortsbild verbessern wird.

Es wird auch die Infrastruktur zukunftssicher machen. Als nächstes wird die Verlegung am Sparenberg in Angriff genommen. Dort wird auch die Straßenbeleuchtung mit LED-Lampen aufgewertet, was die Energieeffizienz erhöhe und gleichzeitig für mehr Sicherheit sorge. Für dieses Jahr und für 2026 sind noch weitere Straßenarbeiten geplant.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Ortsvorsteher weiß um die Herausforderungen in einer Stadt wie Stühlingen. Die Kassen im öffentlichen Haushalt sind leer und die langwierigen Prozesse bei den einzelnen Vorhaben erfordern Geduld, Ausdauer und vor allem strategisches Handeln. Doch Wagenknecht bleibt optimistisch und setzt auf innovative Ideen für ein attraktives Wangen. Auf dem Friedhof in Oberwangen wurde schon vorausschauend gehandelt. Er soll an die neuen klimatischen Bedingungen angepasst und mit modernen Bestattungsformen aufgewertet werden.

Fahrverbot für LKW

Nicht nur Straßen und Friedhöfe sind Thema in Wangen, auch die Kreisstraße K6513, die vom Golfplatz bis nach Unterwangen führt, wird angegangen. Sie ist stark sanierungsbedürftig, wie so viele Straßen im Landkreis. Der Ortschaftsrat steht bereits im Austausch mit dem Landratsamt, um ein LKW-Fahrverbot durchzusetzen.

Diese Maßnahme würde nicht nur die Straße schonen, sondern auch den Anwohnern im Bereich Oberwangen zugutekommen. Die vielen LKW schaden nämlich nicht nur der Straße, sondern auch verstärkt den Vorgärten der Bewohner.

Das könnte Sie auch interessieren

Stolz ist der Ortschaftsrat auf die Litzbühlhütte, deren idyllische Lage und gute Ausstattung dafür sorgt, dass sie ein idealer Treffpunkt für Feste und Veranstaltungen geworden ist. Kindergärten, Grundschule und Familien können die Hütte und den Platz drumherum kostenlos nutzen.

Starke Gemeinschaft in Wangen

Michael Wagenknecht lobt die starke Gemeinschaft in Wangen, besonders aber auch seine Ratskollegen, Stellvertreter Manuel Zolg, Bruno Basler, Christian Wild, Matthias Utz und Jürgen Schindler. Alle sind stolz auf ihren Ort und machen ihn mit ihrem Engagement zu etwas ganz Besonderem.