Anita und Bernhard Friedmann feiern am Montag, 25. August, ein ganz besonderes Jubiläum: 65 Jahre Ehe – die Eiserne Hochzeit. Dieses seltene Fest begehen die 89-Jährige und der 91-Jährige im Kreise ihrer großen Familie, die aus drei Töchtern, sieben Enkeln und vier Urenkeln sowie den Schwiegersöhnen besteht.

Anita und Bernhard Friedmann aus Tiengen feiern am 25. August 2025 ihre Eiserne Hochzeit.
Anita und Bernhard Friedmann aus Tiengen feiern am 25. August 2025 ihre Eiserne Hochzeit.

Wurzeln in Albbruck und eine Jugend in schwierigen Zeiten

Anita und Bernhard Friedmann sind beide in Albbruck aufgewachsen. Ihre Jugend war geprägt von den schwierigen Jahren des Zweiten Weltkriegs, die auch ihnen einiges abverlangten.

Anita Friedmann musste nach einem Jahr Haushaltsschule in Radolfzell bereits früh Verantwortung übernehmen. Wegen Krankheit ihrer Mutter übernahm sie zahlreiche Aufgaben im Haushalt und unterstützte tatkräftig im elterlichen Baugeschäft.

Ausbildung, Beruf und das Kennenlernen

Bernhard Friedmann absolvierte eine Ausbildung als Zimmermann und arbeitete von 1951 bis 56 in seinem Lehrberuf. „Ich musste für mein Studium erstmal Geld sparen, um studieren zu können“, erzählt er. Ab 1956 besuchte er die Fachhochschule in Konstanz. In dieser Zeit begegneten sich Bernhard und Anita immer häufiger in Vereinen und bei Tanzveranstaltungen, wo man sich früher eben kennengelernt habe.

„Beim Tanzen hat es bei uns gefunkt“, erzählt der Jubilar. Sie kamen sich näher und beschlossen, ihr Leben gemeinsam zu verbringen. Die kirchliche Trauung fand am 25. August 1960 in der Pfarrkirche St. Josef in Albbruck statt. Aus der Ehe gingen die drei Töchter Alexandra, Ulrike und Silke hervor.

Am 25. August 1960 heirateten Anita Werner und Bernhard Friedmann in der Pfarrkirche St. Josef in Albbruck.
Am 25. August 1960 heirateten Anita Werner und Bernhard Friedmann in der Pfarrkirche St. Josef in Albbruck. | Bild: Familie Friedmann

1961 schloss der Ehemann sein Ingenieurstudium in Konstanz erfolgreich ab und übernahm die Leitung des Ingenieurbüros Weidenmüller in Tiengen. 1964 gründete er sein eigenes Ingenieurbüro für Statik und Baukonstruktion in Tiengen, das er bis 2001 als Selbstständiger erfolgreich führte.

Das könnte Sie auch interessieren

Familie und Eigenheim in Tiengen

1977 zog die Familie in ihr neues Eigenheim nach Tiengen, wo sich sein Arbeitsplatz – das Ingenieurbüro Friedmann befand.

Hobbies und Engagement

In ihrer Freizeit pflegte Anita Friedmann ihre musikalische Leidenschaft: Sie spielte im Akkordeonorchester und war viele Jahre Mitglied im Kirchenchor Albbruck.

Bernhard Friedmann widmete sich über vier Jahrzehnte dem Tenorhorn im Blasorchester Albbruck, das er von 1965 bis 1970 auch als Vorstand leitete. Darüber hinaus engagierte er sich von 1969 bis 1977 als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats Albbruck.

Ruhestand und gemeinsames Hobby

Nach der Übergabe des Ingenieurbüros konnten Anita und Bernhard Friedmann ihren Ruhestand genießen. Sie unternahmen zahlreiche Reisen und besuchten schöne Konzerte. Besonders ans Herz gewachsen ist beiden der große Blumen- und Gemüsegarten, den sie – dank guter Gesundheit – bis heute gemeinsam bewirtschaften.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Tag zum Feiern und Danken

Am 25. August feiert das Jubelpaar mit seiner großen Familie ein seltenes und erfülltes Jubiläum. Die Eiserne Hochzeit ist ein Symbol für Liebe, Beständigkeit und Zusammenhalt – Werte, die Anita und Bernhard Friedmann in beeindruckender Weise vorleben.