80 Spiel- und Bolzplätze gibt es in Waldshut-Tiengen. Sie bieten eine ganze Menge zum Entdecken, Austoben und Verweilen. Im Spielplatzcheck testen SÜDKURIER-Mitarbeiterin Miriam Stoll und ihre beiden Söhne Fynn (7) und Leon (3) das Angebot auf Herz und Nieren.
Der Spielplatz an der Tannenstraße auf dem Waldshuter Aarberg liegt zentral in einem Wohngebiet der Bergstadt. Er fällt durch seine großzügige Fläche und ruhige Lage auf, allerdings bietet er in Sachen Ausstattung nur eine eher reduzierte Auswahl an Spielgeräten. Besonders gefallen hat den beiden das Karussell, das für ordentlich Schwung sorgte.
Lage und Erreichbarkeit
Der Spielplatz liegt sehr zentral auf dem Aarberg in Waldshut und ist mit dem Auto problemlos zu erreichen. Direkt vor dem Gelände gibt es ausgewiesene Parkplätze, ein klarer Pluspunkt für Familien mit Auto. Wer aus der Stadtmitte kommt, muss nur die erste Straße rechts abbiegen, schon liegt der Spielplatz gut sichtbar auf der linken Seite.
Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist relativ gut, sodass auch ein Besuch ohne Auto problemlos möglich ist.
Ausstattung
Die Auswahl an Spielgeräten ist überschaubar, bietet aber dennoch für verschiedene Altersgruppen etwas. Für kleinere Kinder gibt es einen Sandkasten, eine Rutsche, ein Karussell, ein großes Mehrsitzer-Schaukelpferd und ein kleines Wipptier.
Für ältere Kinder stehen Turnstangen in unterschiedlichen Höhen sowie eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Eine klassische Schaukel fehlt leider. Dafür gibt es eine große Wiese, die sich gut für Ballspiele oder Fangenspiele eignet, ein echtes Plus für aktive Kinder.
Sicherheit
Die Spielgeräte stehen größtenteils auf Hackschnitzel-Flächen, was bei Stürzen gut abfedert. Die beiden Schaukelpferde hingegen sind nicht mit weichem Untergrund ausgestattet, hier besteht potenzieller Verbesserungsbedarf.
Der Spielplatz ist zur Straße hin durch eine etwa ein Meter hohe Hecke abgetrennt. Diese bietet eine gewisse optische Barriere, allerdings bleibt der Eingangsbereich eine offene Gefahrenquelle. Positiv ist die gute Übersichtlichkeit und die schattigen Bänke, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder stets im Blick zu behalten.
Sauberkeit und Pflege
Hier gibt es kaum etwas zu beanstanden. Der Spielplatz war bei unserem Besuch sehr sauber, kein Müll, keine Zigarettenstummel. Ein Mülleimer ist vorhanden und auch die Grünflächen waren gepflegt.
Die Spielgeräte selbst zeigten sich in ordentlichem Zustand. Zwar sind einige wie das Karussell und die Rutsche schon älter, aber noch funktionstüchtig. Andere wie die Turnstangen oder der Sandkasten wirken neuer und gepflegt. Insgesamt ein positives Gesamtbild in puncto Sauberkeit und Wartung.
Zusätzliche Merkmale
Zwei Bänke laden zum Verweilen ein, beide liegen angenehm im Schatten, was vor allem an heißen Sommertagen sehr geschätzt wird. Leider fehlen sowohl Picknicktische als auch Toiletten, besonders Letzteres kann den Aufenthalt für Familien mit kleineren Kindern deutlich verkürzen.
Auch ein Wasserspiel oder barrierefreie Geräte fehlen gänzlich. Angesichts der großen Fläche wäre hier viel Potenzial für Ergänzungen wie ein Kletterturm oder inklusive Spielangebote.
Atmosphäre und Nutzer
Am Tag unseres Besuchs war der Spielplatz sehr ruhig, möglicherweise bedingt durch die Ferienzeit. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass es hier auch belebtere Tage gibt. Der Platz wird vor allem von Familien aus der direkten Umgebung genutzt, doch auch Jugendliche treffen sich gelegentlich hier.
Die Atmosphäre ist insgesamt freundlich, aber es fehlt etwas an Lebendigkeit und Begegnungsmöglichkeiten zwischen den Nutzergruppen.
Das Fazit
Der Spielplatz Tannenstraße punktet mit seiner Lage, Sauberkeit und Übersichtlichkeit. Die Ausstattung ist jedoch ausbaufähig. Eine Schaukel, mehr Geräte oder ein Spielturm würden den Platz deutlich aufwerten.
Das Karussell hat bei Fynn und Leon besonders Eindruck hinterlassen. Mit gezielten Ergänzungen könnte dieser Spielplatz zu einem echten Treffpunkt für die ganze Nachbarschaft werden und vielleicht sogar zum neuen Hotspot auf dem Aarberg.
Und wie haben die anderen Spielplätze abgeschnitten?
- Der Spielplatz am Seltenbach in Waldshut bietet viele Abenteuer für große und kleine Kinder.
- Der Spielplatz vor der Chilbisporthalle in Waldshut hat Potenzial, aber nicht viel Abwechslung.
- Auf dem Johannisplatz in Waldshut warten viele Abenteuer, für Kleine dürfte es etwas mehr sein.
- Der Spielplatz in Homburg ist ein echter Geheimtipp.
- Neben der Stadthalle Tiengen kommen die Tester nicht mehr aus dem Staunen heraus.
- Der Spielplatz am Allmendweg in Tiengen ist ein verstecktes Kleinod in der Tiengener Oststadt.
- Der Mehrgenerationenplatz in Tiengen ist ein kleiner Spielplatz mit großem Potenzial.
- Der Besuch auf dem Spielplatz am Fichtenweg ist wie ein Kurzurlaub für Familien.
- Der Spielplatz Kolpingstraße ist zwar klein, hat aber einen besonderen Charme