Es sollte ein Abend voller Tanz, Spaß und Kulinarik mit karibischem Flair werden, und das mitten auf dem Bodensee. Doch die Jungfernfahrt des Partyboots, das am kommenden Wochenende erstmals auf der Fähre „Kreuzlingen“ auslaufen sollte, fällt aus. Darüber informiert der Veranstalter auf seiner Internetseite.

Dort heißt es ab Mittwochmittag, 20. August: „Leider mussten wir die Tropical Boat Veranstaltung am Samstag, 23. August, kurzfristig absagen.“ Und weiter: „Bisher verkaufte Tickets werden selbstverständlich zurückerstattet und die Käufer erhalten zusätzlich einen Verzehr-Gutschein für den nächsten Event. Wir danken allen für das Verständnis und die Unterstützung.“

Zuvor war an dieser Stelle noch zu lesen gewesen, dass die Fähre der Stadtwerke Konstanz kurzfristig aufgrund von erhöhtem Verkehrsaufkommen in den üblichen Autofähren-Einsatz zwischen Konstanz und Meersburg müsse, und daher am Samstag nicht zur Verfügung stehe. Auch die „Schwäbische Zeitung“ hatte zunächst unter Angabe dieser Gründe darüber berichtet.

(Archivbild) Die „Kreuzlingen“ fährt im Juli 2024 an Ludwigshafen vorbei. Auch an diesem Abend fand auf der Fähre eine Feier statt. Die ...
(Archivbild) Die „Kreuzlingen“ fährt im Juli 2024 an Ludwigshafen vorbei. Auch an diesem Abend fand auf der Fähre eine Feier statt. Die Stadtwerke bestätigten damals auf SÜDKURIER-Anfrage: „Grundsätzlich kann man unsere Fährschiffe chartern.“ | Bild: Löffler, Ramona | SK-Archiv

Die Stadtwerke Konstanz, die die „Kreuzlingen“ unterhalten, zeigen sich indes davon einigermaßen überrascht – und widersprechen dieser Darstellung. So teilt Christopher Pape, Pressesprecher der Stadtwerke Konstanz, auf SÜDKURIER-Nachfrage mit: „Der Grund für die Absage der Fahrt liegt ausdrücklich beim Veranstalter. Der Fährbetrieb hätte das Fährschiff ‚Kreuzlingen‘ zur Verfügung stellen können und kann dies nach wie vor.“

Zwar sei es für den Fährbetrieb immer gut und sinnvoll, im Kursverkehr ein weiteres Ersatzschiff vorhalten zu können, gibt er noch an. Allerdings sei das Fährschiff „Kreuzlingen“ nicht zwingend für den Kursverkehr am Veranstaltungstag erforderlich, so der Sprecher des städtischen Unternehmens abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Grund für die Absage: Zu wenige Tickets verkauft

Der Veranstalter – dazu zählt der Konstanzer Gastronom Stefan Müller, der die Veranstaltungsreihe in beratender Funktion gemeinsam mit Flavio Decataldo von der Konstanzer Agentur Lake, Boat & Beats ins Leben gerufen hat – präzisiert derweil auf Nachfrage die Gründe für die Absage. So seien schlichtweg zu wenige Anmeldungen für das erste Event auf dem Bodensee zusammengekommen. „Es liegt an mangelnden Ticketverkäufen“, so Müller gegenüber dem SÜDKURIER. Das bedauere man sehr.

Vermutlich sei man zu spät in die Kommunikation über die bevorstehende Veranstaltung gegangen, denkt er. Das sei zu kurzfristig gewesen. Und er bestätigt wiederum die Ausführungen der Stadtwerke: „Die Stadtwerke sind außen vor. Das hat nichts mit denen zu tun.“

Das könnte Sie auch interessieren

Doch die Veranstalter lassen sich nicht entmutigen. „Die weiteren Events sollen stattfinden“, sagt Müller. Dazu gehören auch die Bootpartys, die unter dem Motto Oktoberfest am Freitag, 19. September, und Samstag, 20. September, ab 18 Uhr – ebenfalls auf der „Kreuzlingen“ – stattfinden sollen. „Dazu haben wir zwei super Bands engagiert und sind sehr zuversichtlich. Das findet auf jeden Fall statt“, so der Mitorganisator.

Genau für diese Veranstaltung sollen nun auch alle Ticketinhaber der bevorstehenden – und nun abgesagten Party am kommenden Samstag – einen Verzehr-Gutschein bekommen. Darüber hinaus sollen die Ticketkosten erstattet werden. Details zu den Events finden Interessierte auf der Internetseite des Veranstalters auf www.lakeboatandbeats.com.