Dass zwischen Bodman und Ludwigshafen eine Autofähre auf dem Bodensee unterwegs ist, ist ein seltener Anblick. Im August 2024 war es jedoch der Fall: Die Fähre Kreuzlingen der Stadtwerke Konstanz hatte im Rahmen einer Charterfahrt einen Abstecher an das westliche Ende von Deutschlands größtem See gemacht.

Wird es diesen Anblick öfter geben? Grundsätzlich machen die Fähren der Stadtwerke Konstanz nur wenige Sonderfahrten im Jahr, wie Josef Siebler als Pressesprecher der Stadtwerke Konstanz auf Nachfrage des SÜDKURIER mitteilte. Ob das möglich ist, hänge auch davon ab, ob es genügend Personal für den Betrieb gibt. Wer die seltene Gelegenheit ergreifen möchte, braucht auch das nötige Kleingeld.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonderfahrten sind eine Ausnahme

„Das Kerngeschäft des Fährebetriebs ist der Fährverkehr zwischen Konstanz und Meersburg. Die Fähre verkehrt ganzjährig rund um die Uhr, der Personalbestand ist an diesem Bedarf ausgerichtet, Sonderfahrten sind daher nur ausnahmsweise möglich und werden nicht aktiv angeboten“, erklärte Siebler.

Er wies jedoch darauf hin, dass es auf dem See eine andere Fähre gibt, die öfter im Charterbetrieb unterwegs ist: die Euregia der Bodensee-Schiffahrtsbetriebe (BSB). Die BSB seien mit seinen Schiffen im Gegensatz zu den Stadtwerken Konstanz auf Charterfahrten jeder Art spezialisiert, erklärte Siebler.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch für was für Feierlichkeiten werden die Autofähren in der Regel eigentlich gebucht? „Die Fähre Euregia wird beispielsweise für Partyveranstaltungen, Firmenjubiläen oder Produktpräsentationen gebucht und bietet Platz für bis zu 600 Personen“, so Siebler.

Bild 1: Eine Fähre auf dem Bodensee mieten: So viel kostet es
Bild: Bodensee-Schiffsbetriebe

Kosten liegen im vierstelligen Bereich

Was die Kosten für eine solche Fähren-Sonderfahrt angeht, blieb Siebler vage. „Der Charterpreis wird jeweils individuell berechnet und ist abhängig von der Art und der Länge der Ausfahrt sowie dem Umfang der gebuchten Leistungen. Für die Preisgestaltung ist zum Beispiel relevant, wie umfangreich die Aufbauarbeiten wie Bestuhlung, Bühne oder zusätzliche Beleuchtung sind. Eine pauschale Preis-Auskunft ist daher nicht möglich“, erklärte er.

Einen Hinweis auf den Preisrahmen gibt er dann aber doch: „Der Charterpreis kann aber durchaus im oberen vierstelligen Preissegment liegen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Grundsätzlich können solche Autofähren auf dem gesamten Bodensee unterwegs sein. Eine feste Bindung an eine Route gebe es nicht. „Einschränkungen bestehen lediglich bei den Anlegemöglichkeiten. Nicht an jeder Landestelle können Fähren ausreichend sicher festgemacht werden, um den Zu- oder Ausstieg zu ermöglichen“, so Siebler.

Es gibt einige Alternativen auf dem Bodensee

Wer gerne auf einer Fähre feiern will, ohne dafür viel Geld auszugeben, hat noch eine andere Möglichkeit. Gefeiert werden kann nämlich auch während der normalen Fähre-Überfahrten zwischen Konstanz und Meersburg. Der Bistrobereich könne unterteilt werden und biete dann separaten Raum für private Feierlichkeiten mit Catering. „Dies ist eine kostengünstigere, aber nicht weniger reizvolle Möglichkeit für eine Feier mit Freunden auf dem Bodensee“, sagte Josef Siebler.

Es geht aber auch noch lokaler, zumindest, wenn es für die Feier auf dem Bodensee nicht gleich eine Autofähre sein muss. Denn in Bodman-Ludwigshafen bietet beispielsweise auch der Schiffahrtsbetrieb Deinis Charterfahrten mit den beiden Schiffen Großherzog Ludwig und St. Georg an.

Auch standesamtliche Trauungen sind möglich

Die Schiffe können etwa für Firmen- oder Familienfeiern, Hochzeiten oder Geburtstage gebucht werden und bieten für bis zu 150 Personen. Eine Mindestpersonenzahl gebe es für Charterfahrten nicht, sagte Geschäftsführer Vladimir Deinis.

Kapitän Vladimir Deinis auf der MS Großherzog Ludwig
Kapitän Vladimir Deinis auf der MS Großherzog Ludwig | Bild: Löffler, Ramona

Eine Besonderheit dabei ist, dass man sich in Bodman-Ludwigshafen sogar auf dem Schiff trauen lassen kann. „Wir sind die einzigen auf diesem Teil des Sees, die diesen Service anbieten“, sagte Deinis.

Preisspanne richtet sich nach Kundenwünschen

Und wie sieht es hier mit den Kosten aus? „Die Charterfahrt wird immer individuell berechnet“, erklärte Vladimir Deinis. Die Preise bewegen sich dementsprechend in einer großen Bandbreite, je nachdem was vom Kunden gewünscht wird. „Im Durchschnitt liegen die Charterfahrten aber im vierstelligen Preisbereich, selten wird es auch mal fünfstellig“, erklärte Deinis. Als Startpunkt für die Charterfahrten bietet der Schiffahrtsbetrieb Deinis hauptsächlich Bodman-Ludwigshafen, Sipplingen, Überlingen, Konstanz und Friedrichshafen an.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine zeitliche Begrenzung für die Charterdauer gebe es nicht, abgesehen von der Mindestdauer, die zwei Stunden betrage. „Wir haben schon mehrmals den gesamten See von der West- zur Ostseite und zurück in einer Fahrt befahren. Eine solche Fahrt dauert normalerweise bis zu zwölf Stunden“, berichtete Vladimir Deinis. Im Durchschnitt dauern die meisten Charterfahrten allerdings nur drei bis vier Stunden.

Eine weitere Besonderheit, die der Schiffahrtsbetrieb Deinis anbiete, seien spezielle Angebote für Gruppen im Rahmen der regelmäßigen Touren. „Dabei kann es sich um Hochzeitsgruppen, Familiengruppen oder Gruppen älterer Menschen handeln, die an verschiedenen sozialen Betreuungs- und Freizeitprogrammen teilnehmen“, erklärte Deinis.

Dieser Artikel erschien erstmals im August 2024.