Waldshut Das Sommerlager des Stamms der Elche hat unter dem Motto „Die drei Fragezeichen“ stattgefunden. Mit dabei war der befreundete Pfadfinderstamm Ulrich von Hutten aus Bonndorf. Auf einem Campingplatz in Schwörstadt haben sich die Elche über fast 40 Teilnehmer gefreut, die sich auch sogleich ins Programm stürzten. In Gruppen von je fünf Pfadfindern sollte das Rätsel um Tante Matildas verschwundenes Kirschkuchen-Rezept gelöst werden, berichten die Pfadfinder in einer Mitteilung. Die Detektivarbeit stärkte den Gruppenzusammenhalt und forderte das logische Denkvermögen der Kinder heraus. Wer war verantwortlich für den Diebstahl des Rezeptes und wie konnten sie es wiederbekommen?
Auch große Geländespiele und viele kleine Rätsel waren im Programm. Weil es zeitweise heiß wurde, verbrachte die Gruppe einen Nachmittag im Schwimmbad. Ein auf dem Lagerplatz aufgebautes Volleyballfeld begeisterte auch die Gruppenleitungen. Ein Glanzlicht war das Ausgraben einer Schatztruhe, in der das Kirschkuchen-Rezept versteckt war. Abends veranstalteten die Elche und die Hutten Singrunden am Lagerfeuer und ließen den Tag entspannt ausklingen. Bei den Jüngsten gab es teilweise Heimweh, aber darüber konnte hinweggetröstet werden.
Das Sommerlager war laut der Mitteilung ein voller Erfolg und habe allen Beteiligten erneut gezeigt, wie viel Spaß es macht, Pfadfinder zu sein. Eindrücke vom Sommerlager können auf der Internetseite stammderelche.de oder auf den Instagramkanälen stammderelche und stamm_ulrichvonhutten betrachtet werden. (pm/sav)