Eine ganze Reihe von Unfällen sowie ein Einbruch in eine Einliegerwohnung beschäftigten die Polizei am Hochrhein in den vergangenen Tagen.

Waldshut-Tiengen: Baum stürzt auf ein fahrendes Auto

Ein Baum stürzte laut Polizei am Donnerstag, 21. August, gegen 12.40 Uhr, in der Eschbacher Straße auf ein fahrendes Auto. Es wurde niemand verletzt.

Der 55-jährige Fahrer befuhr laut Bericht der Polizei die Eschbacher Straße von Waldshut kommend in Richtung Eschbach, als plötzlich ein Baum aus einem Waldstück umkippte und auf der Motorhaube des Autos aufschlug. Es wurde niemand verletzt. Vermutlich war eine verrottete Wurzel in Zusammenhang mit dem starken Regen ursächlich für den Sturz des Baumes. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 6000 Euro. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Waldshut-Tiengen: Auto kollidiert mit Bus und kracht gegen Brückengeländer

Zu einer Kollision zwischen einem Omnibus und einem Auto kam es am Donnerstag, 21. August, kurz vor 17 Uhr in Waldshut.

Ein 39-jähriger Fahrer eines Omnibusses fuhr laut Polizei in der Eisenbahnstraße von einer Bushaltestelle los und dabei kam es zur Kollision mit einer 22-jährigen Autofahrerin, welche in die gleiche Richtung fuhr. Das Auto der 22-Jährigen wurde in den Gegenverkehr abgewiesen.

Durch ein Gegenlenken versuchte die 22-Jährige eine weitere Kollision zu vermeiden und fuhr in der Folge auf das Ende eines Brückengeländers auf. Die 22-Jährige wurde leicht verletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine Schadenshöhe ist hier nicht bekannt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wehr: Auto kommt von der Landstraße ab und kracht in die Schutzplanke

Ein 34-jähriger Autofahrer ist am Donnerstag, 21. August, gegen 20.15 Uhr, von der L148 bei Wehr abgekommen und verletzte sich dabei leicht.

Der 34-Jährige fuhr laut Polizei die Landstraße in Richtung Todtmoos und kam aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto kollidierte mit der Schutzplanke. Durch Gegenlenken gelangte der Fahrer wieder auf die Fahrbahn und rauschte auf der gegenüberliegenden Seite in eine Böschung.

Der 34-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Das Auto war laut Angaben nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Den gesamten Schaden schätzt die Polizei auf etwa 15.000 Euro.

Hohentengen: Kollision zwischen zwei Autos – Rettungshubschrauber im Einsatz

Zu einem Zusammenstoß zweier Autos kam es am Donnerstag, 21. August, gegen 18.35 Uhr, in der Hauptstraße in Hohentengen. Eine 40-jährige Autofahrerin fuhr laut Polizeibericht die Hauptstraße in Richtung Waldshut, als diese mit einer 22-Jährigen in entgegengesetzter Richtung kollidierte. Durch den Zusammenstoß schleuderte das Auto der 22-Jährigen in eine deutlich tiefer gelegene Grundstückseinfahrt.

Die 22-Jährige wurde in ihrem Auto eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit dem Rettungshubschrauber wurde die junge Frau in ein Spital in die Schweiz geflogen. Die 40-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten gemäß Angaben abgeschleppt werden.

Eine Schadenshöhe kann bisher nicht beziffert werden. Bis etwa 21 Uhr war der Streckenabschnitt der Hauptstraße voll gesperrt.

Rheinfelden: Polizei sucht Zeugen zu Einbruch in Einliegerwohnung

Unbekannte Täter brachen am vergangenen Donnerstag, 21. August, gegen 23.10 Uhr, in eine Einliegerwohnung im Uhlandweg in Rheinfelden ein. Mutmaßlich wurden die Einbrecher durch Zeugen gestört. Drei maskierte Personen seien in Richtung Hauptfriedhof geflüchtet. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg.

Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Rheinfelden: Auffahrunfall auf der Autobahn – ein Fahrzeug gerät in Brand

Auf der A 98 bei Rheinfelden kam es am Donnerstag, 21. August, gegen 5.50 Uhr, zu einem Auffahrunfall zwischen einem Auto und einem Kleintransporter. In der Folge geriet das Auto in Brand.

Beide Fahrzeuge fuhren laut Polizeibericht die A 98 in Richtung Lörrach, als kurz vor der Dultenaugrabenbrücke ein 33-jähriger Autofahrer auf einen vor ihm fahrenden Kleintransporter auffuhr. In der Folge fing das Auto Feuer und brannte vollständig aus. Der 33-jährige Autofahrer sowie der 39-jährige Fahrer des Kleintransporters wurden laut Bericht der Polizei leicht verletzt.

Der Rettungsdienst brachte beide in ein Krankenhaus. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden beziffert die Polizei auf ungefähr 14.000 Euro. Gegen 8.30 Uhr wurde die komplette Fahrbahn in Richtung Lörrach wieder freigegeben. Neben dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei war auch die Autobahnmeisterei im Einsatz.

Schwörstadt: Kleintransporter muss ausweichen und kippt um

Ein Kleintransporter kam laut Polizeibericht am Donnerstag, 21. August, gegen 8 Uhr, in Schwörstadt von der K6337 ab und kippte auf die Fahrerseite. Der 18-jährige Fahrer befuhr laut Polizei die Kreisstraße in Richtung Dossenbach, als er einem unbekannten motorisierten Zweirad, welches auf seiner Fahrspur entgegengekommen sein soll, ausweichen musste.

Der 18-Jährige verlor die Kontrolle über den Kleintransporter; dieser kam von der Kreisstraße ab und auf der Fahrerseite zum Liegen. Der 18-Jährige sowie sein Mitfahrer blieben unverletzt.

Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 5000 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei im Einsatz.

St. Blasien: Unfallflucht in der Luisenstraße – Polizei sucht Zeugen

Ein geparkter silberner Audi A 4 wurde am Donnerstag, 21. August, zwischen 12.50 Uhr bis 13.05 Uhr, von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Audi stand in der Luisenstraße in St. Blasien in Höhe des ehemaligen Pfarramtes. Der entstandene Schaden an der Beifahrerseite des Audis wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Der Polizeiposten St. Blasien, Telefon 07672 92228-0, sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem Verursacherfahrzeug geben können. Rund um die Uhr nimmt das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0, Hinweise entgegen.