Todtmoos – Der neue Kalender des Förderkreises Heimatmuseum und Geschichte Todtmoos für das Jahr 2025 trägt den Titel „Üsi Heimet – Vo Hüt“. Er befasst sich mit dem beliebten Todtmoos-Trail, einer anspruchsvollen Strecke für Mountainbiker mit herrlichen Ausblicken und kleinen Schätzen am Wegesrand. Die Idee zum Thema des Kalenders hatte die Schriftführerin des Vereins, Elvira Reilly. Sie machte sich auch selbst auf den Weg über den Trail und fing mit ihrer Kamera schöne Motive ein. Motive früherer Kalender befassten sich oft mit der Historie des Kur- und Ferienortes.
Elvira Reilly sagt: „Wenn Museum, dann Heimat“. Und da Heimat nicht nur in der Vergangenheit stattfindet, führten sie ihre Gedanken zum Todtmoos-Trail: „Heimat kann auch modern sein“, sagt sie im Gespräch mit unserer Zeitung. Nachdem sie sich einen Flyer vom Todtmoos-Trail besorgt hatte, befasste sie sich näher damit und wurde neugierig auf den Verlauf der Strecke. Sie lief die nördliche und die südliche Schleife vom Hochkopf bis hinunter nach Glashütte ab, und fand viele schöne Motive für einen Kalender. Sei es die herrliche Aussicht vom Rheintalblick, das Kleinod der Freiwaldkapelle oder das Tor zum Wehratal am Weißenbachsattel; Elvira Reilly musste nicht lange suchen, um passende Motive zu finden. Ihr Mann Michael Jourdan, Kassierer beim Förderkreis Heimatmuseum und Geschichte, erklärt den Hintergrund zur Auswahl des Themas: „Der Todtmoos-Trail ist aktuell sehr präsent und bei Radfahrern beliebt“. Jourdan macht auch auf den Glaser-Themenweg aufmerksam, der auf einem Teilbereich des Todtmoos-Trails verläuft und einen Einblick in die Geschichte des kleinen Weilers Glashütte gibt. Elvira Reilly möchte Etappen des Trails auch für Fußwanderer empfehlen. Ob Radler oder Wanderer; jeder kann sich nun vorab mittels des Kalenders über die Schönheit der Strecke informieren.
Der Kalender ist ab sofort im Edeka Schmidts Markt in Todtmoos erhältlich und zu den Öffnungszeiten auch im Heimatmuseum in der Murgtalstraße.