St. Blasien Bereits zum sechsten Mal hatten die Sport treibenden Vereine der Domstadt gemeinsam zum Sommercamp eingeladen. Das Interesse war wie immer groß, schnell waren die 30¦Plätze ausgebucht. Die Organisatoren Gerhard Kappenberger, Reiner Schmidt (Sportverein), Florian Girgis (Tennisclub) sowie Jürgen Längin und Rainer Böhler (Skiclub) hatten für ihre Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Reinschnuppern in verschiedene Sportarten war an den vier Tagen des Sommercamps angesagt, ob Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis oder Leichtathletik – die Kinder im Alter zwischen zehn und 14¦Jahren hatte ihren Spaß dabei.

Etwa zwei Drittel von ihnen waren bereits zum wiederholten Mal bei einem Sommercamp dabei, so Kappenberger. Und sie kamen nicht nur aus St.¦Blasien, sondern auch aus Bernau, vom Dachsberg, aus Häusern, Höchenschwand und Weilheim. Angeleitet wurden sie von elf Übungsleitern aus den drei Vereinen. Unter ihnen waren auch Jugendliche, die bereits in vorangegangenen Jahren beim Sommercamp dabei waren und sich nun bereit erklärt hatten, Verantwortung zu übernehmen, freute sich Kappenberger.

Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Albgym zum Kennenlernen der Geräte und der sich bietenden Möglichkeiten. Unter fachkundiger Anleitung konnten erste Erfahrungen an den Geräten des Fitnessstudios gesammelt werden. Nicht nur Schwimmen, sondern auch ein Sportzirkel mit Fußball, Beachvolleyball, Frisbee-Golf und Tischtennis sorgten für viel Abwechslung im Waldfreibad Häusern-Höchenschwand. Ganz optimal war das Wetter an diesem Tag zwar nicht, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.

Am letzten Tag des Sommercamps stand ein Abschlussturnier in den Ballsportarten an. Die Kinder, alle in ihren Sommercamp-T-Shirts, legten sich ordentlich ins Zeug, um den Sieg für ihre Mannschaft einzufahren. Manche nahmen zudem die Gelegenheit wahr, die letzten Prüfungen für das Sportabzeichen abzulegen. Etwa 60¦Prozent der Teilnehmer konnten sich über das Zertifikat freuen, so Kappenberger.

„Es macht richtig viel Spaß“, erklärte Sebastian (13), der bereits zum vierten Mal beim Sommercamp dabei war. Er hat am Sport viel Freude, spielt Fußball im Verein und so ist das Sommercamp genau das Richtige für ihn. Gleich in drei Sportarten – Fußball, Tennis und Skilaufen – ist Luis (11) in Vereinen aktiv. Sport auch in den Ferien sei wichtig und mache natürlich auch Spaß. Auch von den Eltern gab es viel positive Rückmeldung, so Kappenberger.

Wie gewohnt endete das St.¦Blasier Sommercamp mit einem Grillfest. Unterstützt wurden die Vereine durch die Stadt um Sponsoren aus der Region, das Kolleg hatte Kleinbusse zur Verfügung gestellt und die Organisatoren so bei der Logistik unterstützt.