35 Kinder in den Altersstufen von sieben bis vierzehn Jahren waren zur Sommerskiolympiade des DSV angemeldet und hatten jede Menge Spaß. Im Kurpark war ein Parcours mit fünf unterschiedlichen Stationen aufgebaut. Zunächst wurden die Kinder vom Leiter des Wettbewerbs, Jonas Adams vom DSV in München, in Gruppen eingeteilt. Vor dem eigentlichen Wettkampf hatten die Kinder Gelegenheit, sich bei verschiedenen Fortbewegungsarten wie Hüpfen oder Krabbeln aufzuwärmen.

Bevor es auf den Parcours geht, heißt es für die Kinder Aufwärmen in verschiedenen Gangarten.
Bevor es auf den Parcours geht, heißt es für die Kinder Aufwärmen in verschiedenen Gangarten. | Bild: Andreas Böhm

Dann ging es mit viel Elan zur Sache und die jungen Sportler aus Todtmoos mussten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen. Unter anderem galt es, eine Art Hochsprungparcours zu durchlaufen oder Wurfringe richtig zu platzieren. Dabei kam es neben Geschicklichkeit und Koordination vor allem auf die Zeit an, die für die verschiedenen Durchgänge benötigt wurde. An jeder Station konnten Punkte gesammelt werden. Die Eltern der Kinder überwachten das Geschehen und notierten Zeit und Punktestand.

Balance und Geschicklichkeit waren gefragt bei der Sommerskiolympiade des Deutschen Skiverbandes in Todtmoos.
Balance und Geschicklichkeit waren gefragt bei der Sommerskiolympiade des Deutschen Skiverbandes in Todtmoos. | Bild: Andreas Böhm

Sieger wurden an diesem Nachmittag noch keine gekürt. Die Sommerskiolympiade, die deutschlandweit durchgeführt wird, kommt nach dem Abschluss im Oktober zur gemeinsamen Auswertung.

Auf der Strecke galt es so manches Hindernis zu überwinden.
Auf der Strecke galt es so manches Hindernis zu überwinden. | Bild: Andreas Böhm

Viel mehr als nur Wintersport im Angebot

Wie Natalie Faschian vom Skiclub Todtmoos im Pressegespräch erklärt, hat im Verein der Kinder- und Jugendsport einen hohen Stellenwert. Nicht nur für den Wintersport wird fleißig trainiert. Das Sportangebot des Skiclubs ist das ganze Jahr über sehr vielfältig. Montagabend trifft sich regelmäßig die Mountainbikegruppe des SCT zu einer anspruchsvollen Ausfahrt rund um den Kur- und Ferienort. Ebenfalls montags lädt der Skiclub zum Volleyballspiel ein. Wie Natalie Faschian erklärt, nehmen das sportliche Angebot auch einige Kinder aus benachbarten Gemeinden wahr. Ebenfalls beliebt ist das regelmäßige Kinderturnen in der Sporthalle, an dem aktuell rund 30 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren teilnehmen.

Skitraining für Grundschüler

Natürlich darf beim Skiclub Todtmoos auch die sportliche Vorbereitung auf den Winter nicht fehlen. Der Verein bietet ein Skitraining für Grundschüler und weiterführende Klassen an. Zu den einzelnen Sportangeboten sind nach Angaben von Natalie Faschian weitere Kinder gerne willkommen. Informationen zum Skiclub Todtmoos gibt es unter www.skiclub-todtmoos.de. Ansprechpartnerin für Fragen und Anmeldungen zu den Sportangeboten ist Natalie Faschian: natalie-faschian@web.de