Todtmoos – Das Thema Schlittenhunderennen hat den Todtmooser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschäftigt. Bürgermeister Marcel Schneider wagte die Prognose, dass auch in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Wetterlage mit akutem Schneemangel das internationale Schlittenhunderennen um den „Waldhaus-Cup“ möglicherweise nicht durchgeführt werden könne: „Der Start-Ziel-Bereich in Schwarzenbach ist derzeit komplett schneefrei“, so der Bürgermeister. Schneider verwies auf das ausgearbeitete, attraktive Alternativprogramm mit dem „Waldhaus-Husky-Camp“, das auf jeden Fall stattfinden wird. Marcel Schneider: „Wir werden auch in diesem Jahr das Beste daraus machen.“

Die Entscheidung darüber, ob das Rennen stattfinden kann oder doch abgesagt werden muss, wird rechtzeitig über die Presse und die sozialen Medien bekannt gegeben. Die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Schlittenhundesports in Todtmoos werden nach Angaben des Bürgermeisters im Oktober beim Schlittenhundewagenrennen nachgeholt.

Viel Zeit und Geld

Bezüglich des Schlittenhunderennens fragte Gemeinderat Tassilo Schneider nach der Weichenstellung der Sportveranstaltung für die kommenden Jahre. Das Rennen sei nun schon mehrfach abgesagt worden. Schneider verwies auf die enormen finanziellen und personellen Ressourcen, die das Schlittenhunderennen Jahr für Jahr bindet, auch wenn es aufgrund von Schneemangel abgesagt werden muss: „Meiner Meinung nach ist diese Veranstaltung aus der Zeit gefallen“, so Tassilo Schneiders klare Ansicht. Er stellte die Frage, in welchem Gremium das weitere Vorgehen besprochen und entschieden wird. Bürgermeister Marcel Schneider sagte, er sei offen für Beratungen: „Fakt ist, dass wir darüber sprechen müssen.“ Schneider schlug vor, das Thema zunächst in der kommenden Sitzung des Tourismusausschusses auf den Tisch zu bringen.

Grundsätzlich äußerte sich der Bürgermeister positiv zu der Veranstaltung, die sich stets als Besuchermagnet erwiesen hat. Die Gemeinde Todtmoos sei verknüpft mit dem Schlittenhunderennen. Der Bürgermeister: „Es schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Ich stehe aber nach wie vor zu dem Event.“ Im Gremium des Gemeinderates sollte nach Schneiders Empfehlung die Debatte zum Schlittenhunderennen ergebnisoffen angegangen werden.

Als Alternative zum Schlittenhunderennen im Winter findet seit zwei Jahren Ende Oktober im neuen und alten Kurpark in der Todtmooser Ortsmitte ein Schlittenhundewagenrennen statt, der „Waldhaus-Wehra-Trail“. Beim letzten Wagenrennen im Oktober 2024 konnten die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Dieses Format soll auch weiterhin beibehalten werden.