Die fünfte Jahreszeit steht unmittelbar vor der Tür. Die Galgenvögel haben ihr Nest längst verlassen und bereits an zwei Narrentreffen in Häusern und in Breitnau teilgenommen. In Grafenhausen selbst beginnt das närrische Treiben mit dem Zunftabend am kommenden Samstag.
In dieser Woche wird aber nicht nur kräftig an dessen Programm gefeilt: Auch die närrischen Redakteure der Fasnetzitig müssen viele Beiträge redigieren und in Form bringen.
- Zunftabend: Die fünfte Jahreszeit hat vielerorts schon begonnen, und natürlich stehen auch die Grafhuser Galgenvögel in den Startlöchern. Wie Zunftmeister Harald Morath im Gespräch informierte, findet der diesjährige Zunftabend nicht traditionell am Samstag vor dem Schmutzige Dunnschdig, sondern bereits eine Woche früher, am Samstag 8. Februar, in der Schwarzwaldhalle statt. Der Grund für die Verschiebung ist das Schlüchttal-Narrentreffen in Ühlingen, das am Samstag/Sonntag, 15./16. Februar, stattfindet. „Es macht keinen Sinn, sich gegenseitig Konkurrenz zu machen“, betonte der Zunftmeister.

Die Proben für den großen Zunftabend, der am Samstag ab 20.11 Uhr in der Schwarzwaldhalle über die närrische Bühne geht, laufen derzeit auf Hochtouren. Für die Vorbereitungen haben sich die Macher und Beteiligten in der Zunftstube getroffen, um ihre jeweiligen Parts für den Auftritt zu proben. Im Vereinshaus Hagehus stehen ausreichend große Räumlichkeiten zur Verfügung, um gewissen Szenen oder Sketche noch den letzten Schliff zu verleihen. Hier konnte auch ein Großteil der Kulissen gefertigt werden. Durch das Programm werden in diesem Jahr Miriam Lenz, Thea Schlatter und Hannah Wetzel führen. Als weitere Neuerung nannte Harald Morath die musikalische Unterhaltung.
Nach 15 Jahren spielen diesmal nicht mehr die Haslach Hallodris, sondern zum ersten Mal das Trio Schnappschuss. Natürlich wird es zum Auftakt des Zunftabends wieder einen Einmarsch mit Zunftballett, Galgenvögeln und Narrenrat geben, bevor auf der Bühne das närrische Unterhaltungsprogramm beginnt. „Wir haben noch einen außerordentlichen Programmpunkt aufgenommen“, informierte der Narrenvater. Am Zunftabend werden mit Tobias Eckert und Dirk Müller nicht nur zwei neue Narrenräte offiziell aufgenommen, sondern auch öffentlich mit allem, was dazugehört, neu eingekleidet.
- Narrenzitig: Es ist fast geschafft: Die Grafuser Fasnet-Zitig 2020 ist prall gefüllt und wird in der nächsten Woche in den Druck gehen. Wer jetzt noch witzige oder pikante Begebenheiten für das aktuelle Narrenblatt der Galgenvögel-Zunft parat gehabt hätte, kommt auf jeden Fall zu spät. Er sollte aber deshalb nicht enttäuscht sein – auch für die närrische Ausgabe 2021 werden druckreife Anekdoten und lustige Beiträge gesucht. „Jetzt ist es für Storys und Anekdoten zu spät“, gab Chefredakteur Anton Metzler bekannt, dass die diesjährige Fasnet-Zitigs-Ausgabe quasi fertig ist. In den nächsten Tagen wird das Redaktionsteam mit Redigieren und Feinarbeiten beschäftigt sein, um dem neuen Werk den letzten Schliff zu geben. Bis zum Zunftabend wird die Fasnetzitig allerdings nicht fertig und kann somit nicht, wie üblich, an dem Abend verkauft werden. Die Zitigs-Verkäufer werden aber auf der Tour durch die Gesamtgemeinde eine schriftliche Nachricht hinterlassen, wenn sie beim Hausbesuch niemand angetroffen haben. Verzichten auf das närrische Werk muss keiner, da die Zeitung auch beim Autohaus Tröndle erworben werden kann. Gedruckt werden die rund 700 Exemplare erneut auf der eigenen Druckmaschine in der Zunftstube.