Bei herrlichem Wetter säumten in Berau hunderte Besucher die Straßen, um am großen Narrenumzug dabei zu sein. Mehr als 2000 Hästräger nahmen daran teil. Guggenmusik Gruppen und Musikkapellen sorgten zusätzlich für Stimmung.

Narrenverein Aichen
Narrenverein Aichen | Bild: Ursula Ortlieb

Hexengruppen mischten vor allem die jüngeren Besucherinnen am Straßenrand mit Schabernack auf oder seiften sie mit Papierschnipsel ein oder zeigten ganz eigene Akrobatik mit Pyramiden, Purzelbaum und Liegestützen.

Bild 2: Buntes Treiben beim Schlüchttal-Narrentreffen Berau
Bild: Ursula Ortlieb

Erstmals dabei war die neugegründete Narrenzunft „Schlücht Biber“ aus Gurtweil. Sie haben zwar schon das Kostüm, die Maske soll im nächsten Jahr dazu kommen.

Narrenzunft Wurzelsepp Berau
Narrenzunft Wurzelsepp Berau | Bild: Ursula Ortlieb
Maskengruppe aus Riedheim
Maskengruppe aus Riedheim | Bild: Ursula Ortlieb

Vom Zuschauerwagen der Ehrengäste moderierte Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der Narrenzunft Wurzelsepp Kurt Brutschin den Umzug. Er stellte die einzelnen Gruppen vor: „Schön, dass ihr heut bei uns in Berau seid!“

Gründungsmitglied und Ehrenpräsident Kurt Brutschin moderierte den Narrenumzug in Berau. Rechts Zunftmeister Sebastian Schlachter freute ...
Gründungsmitglied und Ehrenpräsident Kurt Brutschin moderierte den Narrenumzug in Berau. Rechts Zunftmeister Sebastian Schlachter freute sich über den erfolgreichen Verlauf des Narrentreffens in Berau. | Bild: Ursula Ortlieb

Viele kannte er aus seiner aktiven Narrenzeit. Eineinhalb Stunden dauerte es, bis alle Gruppen durchmarschiert waren. Die Falkensteinhalle war danach brechend voll. Es herrschte Hochbetrieb, den die Vereinsgemeinschaft mit Bravour meisterte.

Rombachwiibli Birkendorf
Rombachwiibli Birkendorf | Bild: Ursula Ortlieb

Auch am Straßenrand und im Schwester-Agnes-Haus konnte man sich mit Getränken, Essen und Kaffee und Kuchen versorgen lassen.

Der Zuschauerwagen beim Umzug. Von links: Bürgermeister und Schirmherr Tobias Gantert, Präsident der Narrenvereinigung Schlüchttal Timo ...
Der Zuschauerwagen beim Umzug. Von links: Bürgermeister und Schirmherr Tobias Gantert, Präsident der Narrenvereinigung Schlüchttal Timo Schäuble, Ortsvorsteher Christoph Wehle, Angela Gantert und Silvia Müller und weiterer Ehrengast. | Bild: Ursula Ortlieb

Sebastian Schlachter zeigte sich hoch zufrieden mit dem Festverlauf, der friedlich und ohne ernsthafte Zwischenfälle ablief.

Partystimmung herrschte am Samstag:

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Bonndorf:Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee

Das könnte Sie auch interessieren