Die Dorfentwicklung für Riedern am Wald und Hürrlingen wird „geschmiedet“. Für die Gründung des Dorfentwicklungsvereins haben sich die Akteure auf den Namen „Dorfschmiede Riedern am Wald – Hürrlingen“ geeinigt. Dies hat Marco Schönle aus Hürrlingen bei seiner Begrüßung in der Versammlung zur Vereinsgründung mitgeteilt.

„Wir wollen Riedern und Hürrlingen nach vorne bringen“, so Marco Schönle vom Team der Organisatoren. Das Team hat nochmals klar zum Ausdruck gebracht, keine Konkurrenz für bestehende Vereine und deren Feste zu sein, sondern vielmehr Hilfe anzubieten, wenn es erforderlich oder gewünscht ist.

Vorstellung bei Bürgerversammlung

Das Projekt der Dorfentwicklung wurde in den Bürgerversammlungen im Januar 2025 und in den nachfolgenden Versammlungen allen Interessierten vorgestellt. Sehr zur Freude von Josua Philipp, Ortsvorsteher von Riedern und dem Gemeinderat Herbert Duttlinger war das Interesse riesig.

Viele Punkte wurden auf den Tisch gebracht und in verschieden Projektgruppen unterteilt. Man war sich bald darüber im Klaren, dass für die gesamte Organisation ein Verein notwendig ist.

Michael Kenne, Ortsvorsteher von Hürrlingen, wurde zum Versammlungsleiter und Simon Gromann zum Protokollführer bestellt. Michael Kenne verlas die erstellte Satzung. Die Versammlung stimmte dem Inhalt der Satzung ohne Gegenstimme zu. Der Eintrag ins Vereinsregister wird beantragt. Alle vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.

Die fürhren die Dorfschmiede

Vorsitzender ist Marco Schönle, der stellbertretende Vorsitzender ist Josua Philipp, Kassierer Alexander Schmidle, Schriftführer Simon Gromann, Kassenprüfer Ruwen Eckert und Luca Fingermann und die Beisitzer Lena Rhode, Christian Gantert, Herbert Duttlinger und Adrian Preiser. Der Vorstand kann gegebenenfalls um weitere Beisitzer ergänzt werden. Der Vorsitzende und der Kassierer wurden zunächst für ein Jahr gewählt, um einen Wechselturnus bei den Wahlen in der Vorstandschaft zu erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Vorschlag von 25 Euro Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Verein „Dorfschmiede“ wurde bei zwei Enthaltungen von der Versammlung angenommen. Minderjährige sind beitragsfrei. Die Mitgliedsanträge lagen vor, können jedoch auch online gestellt werden. Dabei hofft der Vorstand auf eine rege Anmeldung.