Wilfred Dieckmann

Die zehn neuen Kunstwerke der Open-Air-Ausstellung im Skulpturenpark Grafenhausen sind komplett. Das Künstlersymposium unter dem Motto „Zeit im Wandel“ ist mit einem kleinen Festakt eröffnet worden. Die Skulpturen können in den nächsten zwei Jahren betrachtet werden.

Ausdruckskraft: Guilio V. Cerbella mit seinem Werk „To The Light“ in der Ausstellung im Skulpturenpark Grafenhausen.
Ausdruckskraft: Guilio V. Cerbella mit seinem Werk „To The Light“ in der Ausstellung im Skulpturenpark Grafenhausen. | Bild: Wilfried Dieckmann

„Die Kunstwerke nehmen Bezug auf die Veränderungsprozesse, denen die Menschen und die Gesellschaft nicht nur heute, sondern seit Tausenden Jahren unterworfen sind“, hob Kathleen Mönicke, Leiterin des Schwarzwaldhauses der Sinne, hervor.

Schaffensprozess: Walter Zepf aus Dürbheim demonstrierte den Besuchern die Entstehung seines Kunstwerkls „Knotenkokon-Kolonie ...
Schaffensprozess: Walter Zepf aus Dürbheim demonstrierte den Besuchern die Entstehung seines Kunstwerkls „Knotenkokon-Kolonie VII“ aus gewickeltem Draht. | Bild: Wilfried Dieckmann

Die Künstler haben mit ihren Werken die Zunahme des Lebenstempos ebenso thematisiert wie die Umweltverschmutzung und den Umgang mit lebensnotwendigen Ressourcen.

Technik: Für die Drahtknoten in den Objekten von Walter Zepf ist nur ein Werkzeug nötig, der Rest geht per Muskelkraft.
Technik: Für die Drahtknoten in den Objekten von Walter Zepf ist nur ein Werkzeug nötig, der Rest geht per Muskelkraft. | Bild: Wilfried Dieckmann

Kathleen Mönicke begrüßte die Besucher im Namen von Bürgermeister Christian Behringer, der sich derzeit im Urlaub befindet. Sie erinnerte daran, dass aufgrund der Corona-Pandemie dieses sechste Künstlersymposium nicht in der bisherigen Form stattfinden konnte.

Macher: Sie haben die Ausstellung „Zeit im Wandel“ federführend organisiert Ralf Rosa (links) und Simon Stiegeler.
Macher: Sie haben die Ausstellung „Zeit im Wandel“ federführend organisiert Ralf Rosa (links) und Simon Stiegeler.

Simon Stiegeler, der mit Ralf Rosa maßgeblich an der Organisation der Open-Air-Ausstellung im Skulpturenpark beteiligt war, stellte nicht nur alle Kunstschaffenden, sondern auch deren Werke vor. Als erfreulich bewertete er die Tatsache, dass sieben der insgesamt zehn beteiligten Künstler an der Eröffnung teilnehmen konnten.

Das könnte Sie auch interessieren

Somit hatten die zahlreichen Besucher bei der Eröffnung genügend Gelegenheit, mit den Künstlern über deren Werke zu diskutieren. Rolf Breisacher übernahm die Leitung der Führungen, für die Bewirtung sorgte Andreas Preiser vom Café „Wunderfitz“.

Hintergrund: Rolf Breisacher erläuterte bei der Führung alte und neue Kunstwerke im Skulpturenpark Grafenhausen.
Hintergrund: Rolf Breisacher erläuterte bei der Führung alte und neue Kunstwerke im Skulpturenpark Grafenhausen. | Bild: Wilfried Dieckmann