Ühlingen-Birkendorf Die Innovationsschule für Medienbildung Berau und die Naturparkschule Birkendorf zeigen derzeit, wie zwei Schulen durch Zusammenarbeit voneinander profitieren können. Die Grundschule Berau ist für Medienbildung zertifiziert und wird von dem Medienpädagogen Michael Weeber geleitet. „Wir müssen die Kinder auf das Leben vorbereiten, auf eine mittlerweile beinahe ausnahmslos digitalisierte Arbeitswelt“, so Weeber.
Im laufenden Schuljahr findet eine neue Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen statt. Der Berauer Schulleiter führt die Kinder der vierten Klasse in Birkendorf mittels Minirobotern an die Welt des Programmierens heran. Die Schüler lernen die Grundprinzipien des computational thinking (computergestütztes Denken), indem sie zunächst Linien mit verschiedenen Farben auf Papier zeichnen und so den Miniroboter Ozobot programmieren. Je nach Farbkombination bewegt sich das kleine Gerät in unterschiedlichem Tempo und in bestimmten Richtungen. Kinder lernen spielerisch, anhand konkreter Aufgabenstellungen Probleme zu lösen, indem sie passende Codes, also Befehle, verwenden.
Ein Höhepunkt des Unterrichts in Birkendorf ist, dass die Kinder der vierten Klasse die Möglichkeit haben, den Miniroboter namens Ozobot mit einem Tablet-Computer zu steuern. Diese interaktiven Unterrichtseinheiten begeistern nicht nur die Schüler, sondern auch Michael Weeber, dessen Leidenschaft für Computertechnik spürbar ist. Die Klasse wurde geteilt, sodass beide Klassenhälften ein Halbjahr lang jeweils eine Stunde pro Woche an diesem Projekt teilnehmen können.
„Nur eine begrenzte Anzahl von Grundschulen in Baden-Württemberg verfügt über diese Ausstattung“, sagt Michael Weeber. „Die Schulen im Landkreis Waldshut können kostenfrei auf das Angebot des Kreismedienzentrums zurückgreifen und neben vielfältigen analogen und digitalen Materialien auch die Ozobots ausleihen. So lässt sich Unterricht zeitgemäß, lebendig und interaktiv gestalten.“
Gut für die Region
Diese Kooperation der beiden Schulen ist ein gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen kleineren Bildungseinrichtungen. Die Schulleiter Michael Weeber und Petra Isele setzen so ein Zeichen für die Zukunft der Bildung in der Region.