Die Chilbi ist das große traditionelle Heimatfest in Waldshut und begeistert jedes Jahr tausende Besucher. Am Freitag, 16. August, bis Mittwoch, 21. August, wurde das Fest mit dem Fassanstich eröffnet, an einen Teil der Waldshuter Geschichte erinnert, gefeiert und zu guter Letzt ein großes Feuerwerk bestaunt.

Mittwoch: Feuerwerk als krönender Abschluss der Chilbi 2024

Der wortwörtliche Höhepunkt war nach vielen Jahren wieder ein krönendes Feuerwerk zum Abschluss des Traditionsfestes. Zuletzt gab es das bei der Chilbi 2019. Das bunte Spektakel rundete die 556. Waldshuter Chilbi ab. Lassen Sie das Fest mit einem 90-Sekunden-Video noch einmal Revue passieren.

Montag: Stadtjahrzeit, Kinderumzug und Wunschkonzert

Bei der Stadtjahrzeit am Montag wurde das feierliche Gelöbnis anlässlich des Sieges 1468 über die Eidgenossen erneuert.

Sonntag: Oliver Novak gewinnt den Chilbibock und Festumzug trotzt dem Regen

Mit dem Wunschkonzert des Musikzugs St. Florian hat der Chilbisonntag begonnen. Die Musiker unterhielten zum 60-jährigen Bestehen ihr Publikum bestens. 

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Wunschkonzert der Florianer am Sonntagmorgen ist der große Chilbi-Umzug am Nachmittag mit 19 Teilnehmern durch die Kaiserstraße gezogen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Anschluss hatte Schafsbock „Markus der Traditionsbewusste“ seinen nächsten Auftritt im Festzelt. Bei der Verlosung ging mit der Nummer 1564 Oliver Novak als Bockgewinner hervor.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Abend lockte die romantischen Sommernacht trotz kühler Temperaturen in der Kaiserstraße. 

Samstag: Unterhaltsamer Ritt durch die Geschichte beim Heimatabend

Beim Heimatabend am Samstag steht immer ein Stück Geschichte im Mittelpunkt. In diesem Jahr bringen die zahlreichen Darsteller äußerst unterhaltsam das Thema Bauernkrieg, der in Stühlingen 1524 seinen Anfang nahm, auf die Bühne des Johannisplatzes. Wir haben die Bilder.

Zuvor trafen sich die Ehrengäste beim Sektempfang. Wer alles dabei war, sehen Sie hier.

Sie stoßen auf eine glückseelige und schöne Chilbi an.
Sie stoßen auf eine glückseelige und schöne Chilbi an. | Bild: Ursula Freudig

Freitag: Start in eine glückseelige Chilbi und Premiere im Festzelt

Am Abend wartete gleich eine Premiere auf die Festzelt-Besucher. Beim ersten Brassabend sorgen Brasstastisch und Brasslufthamma ordentlich für Stimmung. Hier sind die schönsten Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren

Start in glückseelige Chilbi mit Premiere beim Fassanstich

Oberbürgermeister Martin Gruner eröffnet mit dem Fassanstich am Freitag, 16.30 Uhr, die 556. Waldshuter Chilbi. So geschmeidig wie am Tiengener Schwyzertag, an dem der OB nur drei Schläge gebraucht hatte, lief es allerdings nicht. Erst nach mehr als zehn Schlägen floss das Chilbi-Festbier, das erstmals im größeren und klimatisierten Festzelt ausgeschenkt wird.

Die 556. Waldshuter Chilbi ist eröffnet. Am Freitag hat Oberbürgermeister Martin Gruner zum ersten Mal das Fass beim Waldshuter ...
Die 556. Waldshuter Chilbi ist eröffnet. Am Freitag hat Oberbürgermeister Martin Gruner zum ersten Mal das Fass beim Waldshuter Heimatfest angestochen. So geschmeidig wie am Tiengener Schwyzertag, an dem der OB nur drei Schläge gebraucht hatte, lief es allerdings nicht. | Bild: Talenta, Nico

Bernhard Vötter, ehemaliger Braumeister der Brauerei Waldhaus und Vater der neuen Festwirte Sebastian und Hannes Vötter, zählte die Schläge mit.

Ausblick auf Samstag: Bürgertheater verspricht gute Unterhaltung

Gäste dürfen sich am 17. August auf eine unterhaltsame Aufführung freuen. Das Publikum auf dem Johannisplatz wird nicht nur fertige Spielszenen erleben, sondern auch amüsante Streitereien. Das Bürgertheater (der Heimatabend) der 556. Waldshuter Chilbi beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Wie wird das Wetter während der Chilbi? An einem Tag braucht man einen Regenschirm.

Der Auftakt: Freibier und Programm am Freitag

Wer von Anfang an auf der Chilbi unterwegs ist, profitiert am Freitag zur Eröffnung des Festzelts und des Vergnügungsplatzes von 16 bis 16.30 Uhr vor allem von den Freifahrten. Nach dem Fassanstich gegen 16.30 Uhr folgen 100 Liter Freibier und musikalische Unterhaltung mit dem Musikzug St. Florian im Festzelt.

Der Höhepunkt des Chilbi-Freitags ist der neue Brassabend ab 19.30 Uhr. Wer die beiden Bands Brasstastisch und Brasslufthamma kennt, weiß, sie werden dem Publikum trotz des klimatisierten Festzelts ordentlich einheizen. Der Eintritt ist frei.

Schausteller und Festwirte sind startklar

Die neue Waldshuter Chilbi soll neu und alt miteinander verbinden und mit dem zentralen Festzelt den Besuchern einen Ort geben, wo alle zusammenkommen können. Beim Pressegespräch erzählen die Festwirte, das Organisations-Komitee und die Vertreter der Vereine, was sie alles geplant haben und worauf sie sich am meisten freuen. Hier geht es zum Artikel.

Blick ins neue Festzelt. Hier werden alle Besucher ganz zentral mit Essen und Trinken versorgt.
Blick ins neue Festzelt. Hier werden alle Besucher ganz zentral mit Essen und Trinken versorgt. | Bild: Sandra Bonitz

Gäste aus Tiengen

Als Gruppe der Bürger- und Narrenzunft Tiengen sind die Fahnenschwingerinnen fester Bestandteil des Schwyzertags. Aber auch an der Waldshuter Chilbi werfen sie beim Umzug am Sonntag, 18. August, ihre Fahnen in die Höhe. Mehr Informationen und Videos finden Sie hier.

Was ist neu an der Chilbi 2024?

  • 1. Der Festwirt: Sebastian und Hannes Vötter, Betreiber der Bar „Herr Lehmann“ in Waldshut, haben die Festwirtschaft für die 556. Waldshuter Chilbi übernommen.
  • 2. Das Festzelt: Es ist laut Sebastian Vötter rund ein Drittel größer und bietet für 800 Personen Platz. Auch eine zusätzliche Frauentoilette steht bereit.
Die Plakate weisen darauf hin: Am 16. August beginnt die Chilbi, das Waldshuter Heimatfest.
Die Plakate weisen darauf hin: Am 16. August beginnt die Chilbi, das Waldshuter Heimatfest. | Bild: Völk, Melanie
  • 3. Das Bewirtungskonzept: „Wir arbeiten nach dem System Wiesenzelt mit Stations- und Hilfskellnern“, berichtet der neue Festwirt. Der Stationskellner nimmt die Bestellungen auf und wickelt den Bezahlvorgang ab, der Hilfskellner bringt Essen und Getränke an den Tisch. Bei der Essensauswahl sei den Festwirten wichtig gewesen, Volksfest-Essen anzubieten.
  • 4. Das Chilbi-Festbier: An der 556. Waldshuter Chilbi gibt es erstmals ein Chilbi-Festbier.
  • 5. Mehrere Programmpunkte: Vor allem am Abendprogramm hat sich bei der Chilbi 2024 einiges getan. Statt der Jugenddisco findet am Freitag ein großer Brassabend mit Brasstastisch und Brasslufthamma statt. „Am Montag gibt es erstmals einen Beamten und Handwerkerhock“, fügt Sebastian Vötter hinzu. Und nach der Kinderdisco am Dienstag findet erstmals die Große Karaoke-Nacht statt.

Was ist mit der Tradition an der Chilbi?

Die traditionellen Punkte des großen Waldshuter Heimatfestes bleiben bestehen, erläutert Tobias Bartelmess.

  • Der Heimatabend mit Bürgertheater soll am Samstag, 17. August, um 20 Uhr, auf dem Johannisplatz stattfinden.
  • Der Festgottesdienst am Sonntag, 18. August, um 9.30 Uhr, wird 2024 ökumenisch in der Liebfrauenkirche gefeiert. Nach dem großen Chilbi-Festumzug durch die Kaiserstraße um 14.30 Uhr, wird ab etwa 15.30 Uhr der Bock „Markus der Traditionsbewusste“ im Festzelt verlost.
Bitte recht freundlich: Bockgötti Markus Roth und der Chilbi-Bock 2024 „Markus der Traditionsbewusste“. Die traditionelle Bocktaufe ist ...
Bitte recht freundlich: Bockgötti Markus Roth und der Chilbi-Bock 2024 „Markus der Traditionsbewusste“. Die traditionelle Bocktaufe ist das erste Highlight der Chilbi 2024. | Bild: Alfred Scheuble
  • Und um 21 Uhr wird die Kaiserstraße bei der „Romantischen Sommernacht“ illuminiert.
  • Musikalisch dürfen sich die Besucher auf das Wunschkonzert des Musikzugs St. Florian am Sonntag, 10.30 Uhr, und auf das Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut am Montag, 19. August, 17.30 Uhr, freuen.

4. August 2024: Tolle Stimmung bei der Bocktaufe

Taufe am Metzgertörle: Der vierbeinige Stargast der Waldshuter Chilbi 2024 wurde am Samstag, 4. August, vom Zunftmeister der Waldshuter Junggesellenschaft, Andreas Laubis, getauft.

Junggesellen führen den Bock „Markus den Traditiobnsbewussten“ durch die Stadt.
Junggesellen führen den Bock „Markus den Traditiobnsbewussten“ durch die Stadt. | Bild: Alfred Scheuble

Der Bock heißt nun „Markus der Traditionsbewusste“. Bockgötti ist in diesem Jahr Markus Roth – der sich sichtlich freute. Erfahren Sie hier alles über die Bocktaufe.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Und so geht es weiter:

Wann wird die Chilbi 2024 gefeiert?

Die 556. Waldshuter Chilbi findet vom 16. bis 21. August 2024 statt. Die Bocktaufe schon vorher. Schauplätze des großen Heimatfests sind die Innenstadt und der Chiliplatz mit Festzelt und Fahrgeschäften.

Was ist neu am traditionellen Programm?

Beim Programm des sechstägigen Heimat- und Volksfestes ist Neues zu erleben, wie am Chilbi-Montag der erste Beamten- und Handwerkerhock und am Chilbi-Dienstag ein großer Karaokeabend, teilweise werden auch die Öffnungszeiten des Festzelts ausgedehnt.

Was hat es mit der romantischen Sommernacht auf sich?

Die Waldshuter Kaiserstraße verzaubert am Chilbi-Sonntag, 18. August, ab 21 Uhr, die Besucher der romantischen Sommernacht mit einem Meer aus orangefarbenen Lampions und flackernden
Kerzen. Dazu erklingen die schönsten Perlen klassischer Musik, wie die Romanze aus „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart, „Morning Mood“ aus der Per Gynt Suite oder „Air“ von Johann Sebastian Bach.

Was wird bei der Chilbi eigentlich gefeiert?

Mit der Chilbi feiert Waldshut alljährlich den glücklichen Ausgang einer Belagerung durch Schweizer Truppen 1468. Einer Legende nach hat dafür ein Schafbock den Ausschlag gegeben, deshalb ist er das Symbolfigur der Chilbi.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer organisiert die Waldshuter Chilbi?

Die Chilbi wird von der Stadt Waldshut-Tiengen zusammen mit den Traditionsvereinen Alt-Waldshut, Junggesellenschaft/Ehemalige und Schützengesellschaft ausgerichtet. Die Stadtmusik Waldshut und der Musikzug St. Florian laden zu ihren Chilbi-Wunschkonzerten ein. Im Arbeitskreis Chilbi sind alle Hauptakteure zusammengeschlossen.

Wer übernimmt die Festwirtschaft?

„Aus der Region für die Region“ – dieser Slogan hat bei der kommenden Waldshuter Chilbi mehr denn je Berechtigung: Mit den Brüdern Sebastian Vötter und Hannes Vötter übernehmen zwei gestandene Waldshuter Gastronomen die Festwirtschaft im Chilbifestzelt. Die beiden betreiben seit fast zehn Jahren das Waldshuter Lokal „Herr Lehmann“. Der bisherige langjährige Festwirt John Kurze hatte aufgehört.

Was gibt es Neues aus dem Festzelt?

Auch sonst gibt es einige Neuerungen: Im Chilbifestzelt werden rund 800 Besucher Platz finden, damit wird es erheblich größer als bisher sein. Dafür werden die kulinarischen Stände vor dem Festzelt, das sogenannte „Chilbi-Dörfle“, wegfallen.

Vorfreude auf die 556. Waldshuter Chilbi: Jens Blumenstock (von links) und Tobias Bartelmess vom Chilbi-Arbeitskreis mit den neuen ...
Vorfreude auf die 556. Waldshuter Chilbi: Jens Blumenstock (von links) und Tobias Bartelmess vom Chilbi-Arbeitskreis mit den neuen Festwirten Hannes Vötter und Sebastian Vötter auf dem Chilbiplatz, wo in ein paar Wochen das Festzelt stehen wird. | Bild: Ursula Freudig

So viel Spaß und Unterhaltung soll den Gästen im Festzelt geboten werden, dass sie sich rundum wohlfühlen. Dazu gehört gegen Hitze auch eine Lüftungsanlage. „Das Zelt soll ein einziger Wohlfühlbereich sein, in dem niemand das Gefühl bekommt, rausgehen zu müssen“, sagt Sebastian Vötter.

Was gibt es zu trinken und zu essen?

Während der Chilbi wird „Herr Lehmann“ geschlossen sein, weil das komplette Lehmann-Team samt Lehmann-Theke und „Lehmanngetränken“ ins Festzelt ziehen wird.

Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste nach Aussage von Hannes Vötter mit klassischem Essen wie Hendl, Haxen, Bratwürsten und natürlich mit Bier vom Fass. Und alles zu „vernünftigen Preisen“, heißt es seitens der neuen Festwirte.

Was ist dem Arbeitskreis wichtig?

Tobias Bartelmess und Jens Blumenstock vom Chilbi-Arbeitskreis freuen sich sehr, dass sie auf ihrer nicht einfachen Suche nach einem neuen Festwirt vor Ort fündig geworden sind. „Die Chilbi ist ein Heimatfest, es ist schön, wenn es Leute aus der Region übernehmen“, bekräftigt Blumenstock.

Und wie war die Chilbi 2023? Sehen Sie hier noch mal die schönsten Momente. 

Das könnte Sie auch interessieren