Bei der „Lebendigen Stadt“ gab es vor allem, aber nicht nur für die Jüngsten viel zu erleben. In der Hauptstraße unterhielt der Zirkus Zebrasko mit akrobatischen Vorführungen vor dem Löwendenkmal ein großes Publikum. Ebenfalls sehr beliebt waren die Luftballon-Tiere, -Blumen und -Schwerter von Gabi Morath.

Beim Basteln mit Elke Beitzinger und Erika Ostertag durften kreative Hände sogar selbst ans Werk gehen. Währenddessen unterhielt Drehorgelspieler Heinz Basler das bunte Treiben abwechselnd mit den Stammtischlern aus Wutöschingen.
Auf den Stufen vor dem Storchenturm gab es einen kleinen Kinderflohmarkt mit vielen bunten Spielsachen. Durch die verwinkelten Gassen des Städtle führte Magdalena Kasten-Radio auf einer spannenden Kinder-Schatzsuche.
Am Nachmittag verlagerte sich das Geschehen auf den Marktplatz. Dort zeigte noch einmal der Zirkus Zebrasko eine Show, darüber hinaus traten die Gruppen „Dance for Fun“ aus Häusern, die Ballettschule Küssaberg, die Body & Dance Company, die Mini Musikschule und eine Hip-Hop-Gruppe auf. Später spielten hier noch die Mühlbach-Musikanten. Bereits zur Mittagszeit sorgte die Waldshut-Tiengener Musikgruppe Noochschlag für Unterhaltung bei Rummelatmosphäre.