Doris Flohr

Mit einem reduzierten Vorstand geht der Freundeskreis Blois-Waldshut-Tiengen-Lewes ins 57. Jahr der Städtepartnerschaft. Bei der gut besuchten Hauptversammlung im Sitzungssaal des Rathauses stimmten die Mitglieder der Verkleinerung zu. Statt bisher sechs bilden jetzt vier Personen das geschäftsführende Vorstandsteam. Von den bisher je zwei Vorsitzenden und Stellvertretern wurde abgesehen.

Wahlen

Vorsitzender bleibt Markus Schmitt, stellvertretende Vorsitzende ist Elvira Hansmann (bisher Co-Vorsitzende), Schriftführerin wurde Anette Klinner, die Gerd Schönle ablöste, und Kassenwartin bleibt Irene Dold. Die Beisitzer werden in einer der nächsten Komitee-Sitzungen bestimmt. Den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Gerd Schönle und Rudolf Maier dankten Bürgermeister Joachim Baumert und Markus Schmitt für ihre jahrzehntelange erfolgreiche Mitarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Elvira Hansmann streifte in ihrem Rechenschaftsbericht nochmals die wichtigsten Begegnungen des vergangenen Jahres, bei denen die Feier des 60-jährigen Schüleraustauschs und die Chilbifeierlichkeiten mit den Bürgermeistern und Vorsitzenden der drei verschwisterten Städte im Mittelpunkt standen. Mit einem Festakt in Waldshut würdigte man im Mai 1918 das 60-jährige Bestehen des Schüleraustauschs mit Blois, das nach Aussage des französischen Jugendwerks zu den ersten und intensivsten in Deutschland zählt. Mit dem Schüleraustausch begannen auch die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein weiteres Glanzlicht war im Oktober die Kunstausstellung von Josef Briechle im Rathaus von Blois, die gleichzeitig mit dem Drei-Städte-Treffen in der französischen Partnerstadt stattfand. Zum zweiten Mal bestückten Schüler der Abiturklasse des Hochrhein-Gymnasiums in Waldshut einen stand am Weihnachtsmarkt in Blois.

Nach dem Kassenbericht von Irene Dold, den Anette Klinner und Lothar Senser prüften, hat der runde Geburtstag des Schüleraustauschs auch hier Spuren hinterlassen. Einen Vorstandswechsel gab es auch im Partnerschaftskomitee von Lewes. Nach fast einem Jahrzehnt löste Paul Mockford Jacky Price an der Spitze ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der Partnerschaftskalender des laufenden Jahres zeigt wieder zahlreiche Begegnungen in den drei verschwisterten Städten. Von 5. bis 7. April treffen sich Vertreter der Kirchen auf halbem Weg im französischen Jura. Von 6. bis 17. April kommen die französischen Schüler an den Hochrhein; der Gegenbesuch ist von 29. Mai bis 10. Juni geplant. Von 26. bis 28. Juli findet das Drei-Städte-Tennis-Turnier in Lewes statt, um nur einige der Begegnungen zu nennen.