Blois war der Ort des Drei-Städte-Treffens der Partnerschaftskomitees von Waldshut-Tiengen, Blois und Lewes. Nach der Rückschau auf die Begegnungen der vergangenen Monate wurden die geplanten Begegnungen in den drei verschwisterten Städten Waldshut-Tiengen, Blois und Lewes terminlich festgelgt.
Kunst aus Tiengen in Frankreich
Höhepunkt des Drei-Städte-Treffens war die Vernissage der Ausstellung von Josef Briechle aus Tiengen im großen Saal des Rathauses von Blois, an der auch die Rathauschefs der drei Partnerstädte, Marc Gricourt (Blois), Janet Baah (Lewes) und Philipp Frank (Waldshut-Tiengen), teilnahmen. Bereits bei seinem Besuch der Waldshuter Chilbi hatte Marc Gricourt das Atelier von Josef Briechle kennengelernt.
Zustande gekommen war die Ausstellung auf Initiative der französischen Künstlerin Sandra Labaronne, die schon mehrfach mit ihrem Werken in Tiengen vertreten war. Die farbenfrohen Gemälde und Holzskulpturen des Tiengener Künstlers stießen in der französischen Partnerstadt auf großes Interesse. Noch bis Samstag, 3. November, ist die Ausstellung in Blois zu sehen.
Schon bald stehen wieder Aktivitäten an
Eröffnet wurde das Städtetreffen mit einem Empfang im Rathaus, bei dem Bürgermeister Marc Gricourt und Catherine Monteiro als Beauftrage für Partnerschaftsfragen die Besucher aus den drei Städten begrüßten. Die Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees, Jackie Price (Lewes), Maryse Fontaine (Blois) und Markus Schmitt (Waldshut-Tiengen) berichteten in der Arbeitssitzung über die geplanten Begegnungen in den nächsten Monaten. Bereits am Nikolaustag werden Schüler des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut auf dem Weihnachtsmarkt in Blois mit selbst gebackenem Weihnachtsgebäck vertreten sein. Fest im Jahresprogramm ist wieder der Schüleraustausch Blois-Waldshut-Tiengen. Im Schloss von Blois können Gymnasiasten wieder die Aufsicht übernehmen.
Neu wird im Mai der Besuch der französischen Radsport-Gruppe Bike-Randonneurs sein, von der einige mit dem Rad nach Waldshut-Tiengen kommen wollen. Die Pfarreien werden sich auf halbem Weg im französischen Jura treffen. Auch der Schwimmclub Neptun Waldshut plant einen Austausch. Die Bläserphilharmonie-Ensembles der Musikschule Südschwarzwald und des Klettgau-Gymnasiums in Tiengen geben ein Konzert in Blois. Die Stadtmusik Waldshut will nach Lewes fahren, ebenso die Badminton-Spieler und der Tennisklub. Die drei Komitees wollen sich bemühen, die ruhenden oder bereits ausgesetzten Begegnungen in den drei Städten wieder zu aktivieren.
Die Partnerschaft
Waldshut-Tiengen hält mit seinen Partnerstädten Blois in Frankreich und Lewes in Großbritannien einen regen Kontakt. Neben dem Schüleraustausch und dem gegenseitigen Besuch von Delegationen in den Partnerstädten, gibt es auch das Drei-Städte-Turnier im Tennis, an dem sich Hobbysportler aus den drei Partnerstädten messen. Mit dem französischen Blois besteht seit 1963 offiziell die Partnerschaft, mit dem britischen Lewes seit 1974.