Nach Abschluss der derzeit laufenden Sanierungsarbeiten wird die Kolpingbrücke in der Nacht vom 7. auf den 8. September wieder zweispurig befahrbar sein. Das teilt die Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen mit. Auch die Einbahnregelung im Bereich Friedrichstraße bis St. Blasier Straße mit Anschluss an die B 500 wird dann komplett aufgehoben.
Zuvor wird vom 5. September, 20 Uhr, bis 6. September, 5 Uhr, die B 34 unterhalb der Kolpingbrücke voll gesperrt. Dann werden Kanalreinigungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr aus Tiengen fährt über die nördlichen Rampen der Brücke, der Verkehr aus Bad Säckingen nimmt den Umweg über die Bismarckstraße.
Ab dem 9. September beginnen dann die Bauphasen 4 und 5 der Sanierung der Kolpingbrücke.
Die beidseitige Öffnung der Kolpingbrücke ermöglicht es den drei Stadtbuslinien, wieder zum alten Fahrplan zurückzukehren, wie Nikolaus Albiez, stellvertretender Leiter der SBG-Niederlassung Waldshut, mitteilt. Die Linie 7336 Westring, die Linie 7337 Waldshut-Schmitzingen und die Linie 7339 Aarberg fahren ab Montag, 9. September, wie vor Beginn der Sperrung.
Ab dem 9. September sind die geänderten Linienfahrten und angepassten Fahrzeiten in allen elektronischen Auskunftsmedien hinterlegt. Im aktuellen Fahrplanbuch 2019 Landkreis Waldshut sind diese Änderungen laut SBG bereits berücksichtigt.
Auch der Schülerverkehr vom und zum Schulzentrum Waldshut (Chilbiplatz) wird im neuen Schuljahr wie früher gefahren. Die Busse werden sich in der Friedrichstraße mittags wieder beidseitig zur Abfahrt bereitstellen.