Manfred Dinort

Seit zwei Monaten ist Oberalpfen ein namenloser Ort: In der Mainacht wurden alle fünf Ortsschilder entfernt. Sie sind seitdem nicht wieder aufgetaucht, obwohl Ortsvorsteher Armin Arzner einen Appell im Gemeindeblatt veröffentlichte und mit einer Anzeige drohte.

Inzwischen wurde der Fall auch tatsächlich angezeigt und die Polizei habe, so berichtete Armin Arzner in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates, „in einschlägigen Kreisen“ recherchiert, aber ohne Erfolg. Weil es früher in den Mainächten ähnliche Vorfälle gab, die aber geklärt werden konnten, klopfte der Ortsvorsteher selbst im Nachbardorf an einige Haustüren, auch ohne Erfolg.

Im Gegenteil, er wurde überall vehement abgewiesen und mit dem Vorwurf abgekanzelt, das sei ja wohl ein Frechheit, unbescholtene Bürger zu verdächtigen. Arzner hat die Hoffnung inzwischen begraben, wieder an die Schilder zu kommen. „Und wenn wir sie wiederfinden, dann sind sie wohl nicht mehr zu gebrauchen“, meinte er. Also wurde beschlossen, neue Ortsschilder zu bestellen.

Das könnte aber dauern, so Arzner, er habe in Erfahrung gebracht, dass derzeit für Verkehrsschilder lange Lieferfristen bestünden. Einer der Ortschaftsräte meinte im Scherz: Sicher sei es da sinnvoll, gleich die doppelte Anzahl zu bestellen, um für den nächsten Mai gerüstet zu sein. Jedenfalls, so wurde in der Sitzung vermutet, mussten der Täter oder die Täter gute Ortskenntnisse haben, denn es wurden alle fünf Schilder entfernt, die beiden Schilder an der Kreisstraße Richtung Waldkirch und Unteralpfen und die drei Schilder an den Ortsverbindungsstraßen nach Remetschwiel, Gaiß und Unteralpfen.

„Wenn wir sie wiederfinden, dann sind sie wohl nicht mehr zu gebrauchen.“

Armin Arzner,
Ortsvorsteher Oberalpfen