SK

Der künftige Betreiber des sogenannten Backbone, Rückgrat des schnellen Internet für den Landkreis Waldshut, steht fest. Laut einer Mitteilung des Landratsamts wurde der Zuschlag an die Firma Stiegeler Internet Service GmbH mit Sitz in Schönau erteilt.

Der Zweckverband Breitband Landkreis Waldshut hat im Auftrag der Kommunen des Landkreises eine europaweite Ausschreibung zur Suche eines Netzbetreibers für das Internet-Backbone sowie der angeschlossenen Ortsnetze durchgeführt. Mehrere Bieter haben sich laut Landratsamt am Auswahlverfahren beteiligt. Das Angebot der Firma Stiegeler sei als die wirtschaftlichste Offerte bewertet worden.

Die Bundesnetzagentur (BNA) hat laut Landratsamt den Vertrag mit der Firma Stiegeler akzeptiert, so dass die Vereinbarung nun unterzeichnet werden kann. Der Betreiber werde in der Folge damit beginnen, die aktive Technik in den sogenannten Points of Presence (POPs) zu installieren und ein entsprechendes Angebot zur Versorgung der bereits glasfasermäßig erschlossenen Ortschaften mit dem schnellen Internet erstellen.

Dies werde in den nächsten Monaten erfolgen, so dass der erste Ortsteil im Bereich Stühlingen in wenigen Monaten versorgt werden könne. Der Betrieb der erstellten Infrastruktur muss laut Landratsamt im sogenannten „open access“ erfolgen. Darunter wird der diskriminierungsfreie Zugang aller Marktteilnehmer auf die geförderte Infrastruktur verstanden. Jeder Anbieter, also sowohl der Betreiber als auch Drittanbieter, habe damit das Recht, seine Dienstleistungen auf dem kommunalen Netz anzubieten und den Kunden mit ihren Produkten zu versorgen. Damit sollen Monopolstellungen vermieden werden.

Landrat Martin Kistler: „Ich freue mich, dass wir einen kompetenten und zuverlässigen Betreiber gefunden haben, der zukünftig der Partner der Kommunen sein wird und mit dem wir Stück für Stück je nach Fertigstellung den Landkreis in ein neues digitales Zeitalter führen können.“

Kreisrat und Bürgermeister Martin Benz aus Hohentengen, stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Breitband Landkreis Waldshut: „Was in Hohentengen begonnen wurde, soll zukünftig auf den Landkreis Waldshut und alle seine Städte und Gemeinden übertragen werden. Jetzt geht es darum, dass die Infrastruktur mit großen Schritten ausgebaut wird, damit der Landkreis flächendeckend versorgt werden kann.“

Gefördert wird der Aufbau der Infrastruktur mit Zuschüssen des Landes Baden-Württemberg und des Bunds. Der Vertrag mit dem Betreiber sieht vor, dass das Netz sukzessive je nach Baufortschritt aktiviert und den Bürgerinnen und Bürger dann zur Verfügung gestellt wird.