Donnerstag, 24. August 2023: Waldshuter Chilbi – Tag 7

So schön war die 555. Waldshuter Chilbi

Auch wenn aufgrund der Hitze das große Abschluss-Feuerwerk in diesem Jahr ausfallen mussten, lockte die Waldshuter Chilbi tausende Besucher an. Sechs Tage lang herrschte vor allem auf dem Chilbiplatz und in der Innenstadt reges Treiben: Rummel, Festzelt, Umzug, Bockverlosung und jede Menge Musik. Doch jetzt ist die Waldshuter Chilbi vorbei. Sehen Sie in einem Video, wie schön das traditionelle Heimatfest in diesem Jahr war.

Dienstag, 22. August 2023: Waldshuter Chilbi – Tag 5

Darum bleibt das Rathaus in Waldshuter dunkel

An der traditionellen Illumination am Chilbisonntag wird es romantisch in der Waldshuter Innenstadt. An zahlreichen Fenstern in der Kaiserstraße hängen rote Lampignons – doch das Rathaus bleibt dunkel. Die Redaktion hat bei der Stadt nachgefragt, was da los war.

Montag, 21. August 2023: Waldshuter Chilbi – Tag 4

Die schönsten Bilder vom zweiten Wunschkonzert und Kinderfest

Und hier gibt‘s noch die schönsten Bilder vom Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut und vom Kinderfest im Stadtgarten mit Umzug ins Festzelt.

17.35 Uhr: Viel Spaß beim Gulaschessen

Bei ihrer Traditionsveranstaltung bekommen die Junggesellen selbst gehörig ihr Fett weg. Insbesondere die Beigeordnete Petra Dorfmeister weiß sich gegen die Männer-Riege zu behaupten. Lesen Sie hier den Bericht vom traditionellen Gulaschessen.

16 Uhr: Dieschönsten Bilder vom Wunschkonzert

Am Sonntag hat der Musikzug St. Florian, verstärkt durch den Spielmannszug, die musikalische Darbietung eröffnet und 12.440 Euro erspielt. Sehen Sie hier die Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren

Und hier der Bericht.

12 Uhr: So schön war der Sonntagabend in der Kaiserstraße

Auf der Waldshuter Kaiserstraße genießen die Gäste eine schöne Sommernacht. Neben der schönen Beleuchtung wurde auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Hier sehen Sie die Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren
8.42 Uhr: Das Programm am „Waldshuter Tag“

Ausgelassen gefeiert wurde am Wochenende auf dem Chilbiplatz und in der Waldshuter Innenstadt. Am heutigen Montag geht es weiter. Hier der Blick ins Programm:

  • Um 14 Uhr öffnen Festzelt und Vergnügungsplatz
  • Ebenfalls um 14 Uhr startet das Kinderprogramm. Alt-Waldshut: Kinderfest im Stadtgarten, Ausgabe der Chilbibeutel durch das Waldshuter Männle im Festzelt
  • Um 16 Uhr läuft der Kinderumzug ins Festzelt
  • Ab 16.30 Uhr gibt es als Extra die Chilbibeutel Verlosung im Festzelt und anschließend musikalische Unterhaltung durch das Jugendorchester der Stadtmusik Waldshut
  • Ab 17.30 Uhr spielt dann die Stadtmusik Waldshut auf und es beginnt das große Wunschkonzert im Festzelt.

Sonntag, 20. August 2023: Waldshuter Chilbi – Tag 3

19.30 Uhr: Der Bockgewinner steht fest

Joe Keller, der ehemalige Zunftmeister der Narro-Zunft Waldshut gewinnt „Andreas den Kameradschaftlichen“, den Bock der 555. Chilbi.

Das Schlussbild: Bockgewinner Joe Keller (links) mit seinem Bock „Andreas der Kameradschaftliche“, Bockgötti Andreas Maier ...
Das Schlussbild: Bockgewinner Joe Keller (links) mit seinem Bock „Andreas der Kameradschaftliche“, Bockgötti Andreas Maier (kniend rechts), Junggesellen und ehemaligen Junggesellen. | Bild: Ursula Freudig
Das ist „Andreas der Kameradschaftliche“, der diesjährige Chilbibock beim Festumzug.
Das ist „Andreas der Kameradschaftliche“, der diesjährige Chilbibock beim Festumzug. | Bild: Völk, Melanie

Zahlreiche Besucher verfolgen die Bockverlosung im Chilbi-Festzelt, doch das Sektglas lässt sich am Ende mit dem Fallen Zeit. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.

16.17 Uhr: Bunter Zug zum Chilbiplatz

Traditionell zieht der Festumzug in Richtung Chilbiplatz.

Ganz tradiotionell geht es durch die Kaiserstraße.
Ganz tradiotionell geht es durch die Kaiserstraße. | Bild: Völk, Melanie

Sehen Sie hier die schönsten Bilder, Teil 1. Und da es so viele sind, hier noch Teil 2.

14.12 Uhr: Gottesdienst im Zeichen derChilbi

Dass in Waldshut Chilbi gefeiert wird, war auch im Gottesdienst am Sonntagmorgen deutlich zu sehen. Lesen Sie hier den Bericht.

12.44 Uhr: So unterhaltsam war das Bürgertheater

Diese Auftritte waren nicht nur gelungen, sie würdigten besonders die Leistung einiger unvergessener Waldshuter Originale.

 Lesen Sie hier den Bericht vom Theaterabend auf dem Johannisplatz.

10.30 Uhr: Rückblick auf Samstag

Beim feierlichen Empfang der Stadt Waldshut-Tiengen kamen die Menschen zusammen.

Bild 4: Waldshuter Chilbi 2023: Fest mit Rummel viel Programm - News
Bild: Ursula Freudig

Besonders erfreulich: Die letzte noch fehlende Unterschrift auf der Urkunde der Städtepartnerschaft konnte am Samstag ergänzt werden.

Auch der neu gewählte Oberbürgermeister Martin Gruner ließ sich den Besuch gemeinsam mit seiner Ehefrau Iris Dörffeldt und Tochter Ella nicht nehmen.

Bild 5: Waldshuter Chilbi 2023: Fest mit Rummel viel Programm - News
Bild: Ursula Freudig

Wer sonst noch da war? Hier gibt es weitere Bilder.

Beim Heimatabend mit Bürgertheater der 555. Waldshuter Chilbi auf dem Johannisplatz wurde humorvoll das Leben verstorbener Waldshuter Originale auf die Bühne gebracht.

Bild 6: Waldshuter Chilbi 2023: Fest mit Rummel viel Programm - News
Bild: Ursula Freudig

Sehen Sie hier die besten Bilder.

7.49 Uhr: Der Blick ins Programm: Heute wird der Bock verlost

Am heutigen Sonntag wird es traditionell:

  • Ab 9./9.30 Uhr Festgottesdienste in der Katholischen und Evang. Kirche
  • Um 10.30 öffnen Festzelt und Vergnügungsplatz geöffnet und ab 10.30 Uhr gibt der Musikzug St. Florian sein 55. Wunschkonzert im Festzelt.
  • Um 14.30 startet der Chilbi-Festumzug von der Kaiserstraße ins Festzelt, anschließend sind Aufführungen der Trachtengruppen und der Vereinigung Alt-Waldshut vorgesehen.
  • Um 15.30 Uhr folgt die Traditionelle Bockverlosung der Junggesellenschaft 1468 (Festzelt)
  • Ab 21 Uhr beginnt die „Romantische Sommernacht“ mit Illumination, musikalischer Untermalung und Beweirtung in der Kaiserstraße.

Samstag, 19. August 2023: Waldshuter Chilbi – Tag 2

20.54 Uhr: Wie teuer ist der Rummel-Besuch?

Fahrgeschäfte, Schießbuden und Verpflegung: Wie viel Geld nimmt man mit auf den Rummel? Die SÜDKURIER-Reporter Moritz Stein und Nico Talenta haben es ausprobiert: Wie weit kommt man mit 40 Euro?

Die Waldshuter Chilbi bietet viel Vergnügen für die Besucher. Doch Fahrgeschäfte, Schießbuden und Verpflegung haben ihren Preis. Wie ...
Die Waldshuter Chilbi bietet viel Vergnügen für die Besucher. Doch Fahrgeschäfte, Schießbuden und Verpflegung haben ihren Preis. Wie weit kommt man mit 40 Euro? SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta (links) und Moritz Stein waren auf der Chilbi unterwegs und haben es ausprobiert. | Bild: Nico Talenta

Hier sehen Sie das exklusive Video des Preis-Checks.

11.15 Uhr: So war die Bockbeatz-Eröffnungsparty

Party pur auf der Waldshuter Chilbi! Am Freitag wurde im Festzelt gefeiert was das Zeug hält! Hier sind die besten Bilder.

Party! Beste Simmung bei der Bockbeatz-Eröffnungsparty am Freitagabend.
Party! Beste Simmung bei der Bockbeatz-Eröffnungsparty am Freitagabend. | Bild: Moritz Eckert
8.30 Uhr: Waldshut startet in den Chilbi-Samstag

Nach dem Auftakt am gestrigen Freitag ist für Chilbi-Besucher am Vormittag noch kein Grund zur Eile. Ab 14 Uhr geht es los auf dem Chilbiplatz. Der Blick in das Programm:

  • Um 14 Uhr öffnen der Rummel und das Festzelt.
  • Von 19 bis 1 Uhr gibt es Musik und Tanz im Festzelt mit Livemusik „Da Capo“ (Alexander Karle un Band).
  • Ab 19.30 Uhr: Öffentliche Totenehrung beim Kriegerdenkmal beim Kornhaus in Waldshut.
  • Um 20 Uhr beginnt der große Heimatabend mit Bürgertheater auf dem Johannisplatz. Aufgeführt werden historische Szenen aus der Stadtgeschichte vom Bürgertheater unter Mitwirkung der Theaterwerkstatt Heidelberg.

Freitag, 18. August 2023: Waldshuter Chilbi – Tag 1

20.05 Uhr: Das Fass ist angestochen, der Rummel startet

Nur zwei Schläge hat Matthew Bird gebraucht, um das Fass Bier im Chilbidörfle anzustechen. Mit der Zeremonie hat der Bürgermeister der englischen Partnerstadt Lewes am Freitagnachmittag offiziell die 555. Waldshuter Chilbi eröffnet. Anschließend ließen sich (von links) OB-Stellvertreter Harald Würtenberger, die Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister, Matthew Bird, Tobias Bartelmess (Leiter des Chilbiorganisationskomitees), Dieter Schmid (Brauerei Waldhaus), Schaustellersprecher Hubert Faller, OB-Stellvertreter Peter Kaiser und Oberschützenmeister Jens Blumenstock das erste Bier schmecken.

Fassanstich bei der 555. Chilbi.
Fassanstich bei der 555. Chilbi. | Bild: Schlichter, Juliane

Der Gerstensaft kühlte die Kehlen der Gäste, denn, wie Matthew Bird bemerkte: „So heiß wie hier ist es in England nicht.“ Der Rummel auf dem Festplatz ist bis Mittwoch geöffnet. Höhepunkt ist das 35 Meter hohe Riesenrad, das sogar eine rollstuhlgerechte Kabine besitzt. Bartelmess dankte allen, die das Fest möglich gemacht haben und wünschte eine „glückselige Chilbi“.

Sehen Sie hier Bilder von den Rummel-Attraktionen auf dem Chilbiplatz:

Das könnte Sie auch interessieren
14.45 Uhr: Was heute an der Chilbi los ist

Ein Blick auf das Programm am Eröffnungstag der Chilbi:

  • Ab 16 Uhr sind Festzelt und Vergnügungsplatz geöffnet
  • Von 16 bis 16.30 Uhr gibt es Freifahrten (Chilbiplatz)
  • Um 16.30 Uhr erfolgt dann der Fassanstich mit der Vergnügungsplatzeröffnung mit dem Musikzug St. Florian (Chilbiplatz). Den Fassanstich übernimmt einer der Stellvertreter von OB Philipp Frank, der in diesem Jahr auf den Chilibi-Besuch verzichtet.
  • Von 17.30 bis 20 Uhr steigt die Chilbi-Kinderdisco mit Spiel und Spaß mit DJ Maxi
  • Ab 21 bis 1.30 Uhr ist dann die große Eröffnungsparty „Bockbeatz Vol. 7“
13 Uhr: Das Wichtigste in Kürze

Jede Menge Tradition steckt in der Waldshuter Chilbi. Womit Einheimische aufwachsen, ist für Zugezogene und Gäste manchmal nicht ganz leicht zu verstehen. Wir haben hier die wichtigsten Infos rund um die Chilbi zusammengestellt.

Das könnte Sie auch interessieren
7.45 Uhr: Heute geht es los!

„Bock auf die 555. Waldshuter Chilbi“ ist auf den bunten Plakaten im Stadtgebiet zu lesen. Und in Waldshut wächst die Vorfreude: In wenigen Stunden – um 16.30 Uhr – ist Fassanstich und damit offizieller Startschuss für das große Heimatfest.

Welche Neuerungen es gibt und worauf sich die Besucher freuen können, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Von der Bocktaufe bis zum Zeltaufbau finden Sie hier weitere Informationen und Inhalte rund um die 555. Waldshuter Chilbi:

Was Verkehrsteilnehmer wissen müssen: Die Chilbi hat Vorfahrt!

Zum Teil kommt es zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer in Waldshut. Wann und wo es Sperrungen gibt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Keine Chilbi ohne Musik!

Der Musikzug St. Florian lädt am Sonntagvormittag zum Wunschkonzert der Waldshuter Chilbi ein.

Wunschkonzert der Stadtmusik an der Waldshuter Chilbi 2022.
Wunschkonzert der Stadtmusik an der Waldshuter Chilbi 2022. | Bild: Völk, Melanie

Am Montagabend spielt die Stadtmusik Waldshut im Zelt auf. Die Vereine verraten, worauf sich die Besucher freuen können.

Der Bock und die spektakuläre Taufe

Einen ersten Vorgeschmack auf die Chilbi gab es bereits bei der Bocktaufe am Samstag, 5. August.

Großes Tauf-Spektakel der Waldshuter Junggesellen. Der Chilbibock heißt Andreas der Kameradschaftliche. Zunftmeister ernennt Andreas Maier zum Bockgötti.

Dreiergespann am 5. August 2023: Der frisch ernannte Bockgötti Andreas Maier (rechts) und der zweite Ladenmeister der Junggesellen ...
Dreiergespann am 5. August 2023: Der frisch ernannte Bockgötti Andreas Maier (rechts) und der zweite Ladenmeister der Junggesellen Jonathan Möller werden sich die nächsten zwei Woche um Andreas den Chilbibock kümmern. | Bild: Ursula Freudig

Bocktaufe – die besten Bilder gibt es hier

Aber was macht so ein Bockgötti denn eigentlich?

„Der Pate schaut, dass es dem Chilbibock gut geht, er bestens versorgt wird, begleitet das Tier auf eventuellen Tierarztbesuchen und checkt die Weide“, erklärt Marc Jacobshagen, Zunftmeister der Junggesellenschaft.

Andreas Maier (links) und der zweite Lademeister Jonathan Möller mit dem Chilbibock Andreas der Kameradschaftliche.
Andreas Maier (links) und der zweite Lademeister Jonathan Möller mit dem Chilbibock Andreas der Kameradschaftliche. | Bild: Junggesellenschaft 1468 Waldshut

Noch mehr Infos rund um die Besonderheiten und Aufgaben des Bockgöttis gibt es hier.

Bürgertheater: Darsteller proben fleißig

Übrigens ist die Bocktaufe nicht der einzige Programmpunkt, der lange im Vorfeld vorbereitet wird. Denn die Proben des Bürgertheaters laufen auf Hochtouren. Der große Auftritt steht am Heimatabend der 555. Waldshuter Chilbi am 19. August auf dem Plan. Hier bekommen Sie einen Einblick in das Geschehen:

Das könnte Sie auch interessieren
Veranstalter voller Vorfreude

Groß ist die Vorfreude auch bei den Veranstaltern des Heimatfestes, das an die Niederschlagung der Schweizer Belagerung im Jahr 1468 erinnert. „Die Vorfreude ist jedes Jahr etwas anders, da jede Chilbi ihre Eigenheit hat“, erklärt Tobias Bartelmess, Leiter des Organisationskomitees, auf Nachfrage dieser Zeitung.

Das könnte Sie auch interessieren

Als außergewöhnlich bezeichnet er die Vorfreude auf die letztjährige Chilbi, die nach zwei Jahren mit abgespecktem Programm wieder mit Heimatabend, Festumzug, Bockverlosung, Wunschkonzerten und Rummel im gewohnten Rahmen über die Bühne ging.

Festzelt ist größer

„Dieses Jahr freue ich mich besonders auf das größere und dekorierte Zelt. Dies wird den Charakter der Chilbi noch einmal verändern“, ist Bartelmess überzeugt.

Tobias Bartelmess leitet das Chilbi-Organisationskomitee.
Tobias Bartelmess leitet das Chilbi-Organisationskomitee. | Bild: privat/Lions-Club Waldshut

Auch wenn mit der 555. Ausgabe eine besondere Chilbi ansteht, orientiere sich das Programm an dem des Vorjahres und habe keinen speziellen Bezug zur Schnapszahl. Dennoch ist die 555 präsent: „Wir haben die Zahl auf allen Plakaten und Flyern in den Vordergrund gestellt, und treffenderweise gibt es das 55. Wunschkonzert des Musikzugs St. Florian“, erklärt er.

Heimatabend wieder auf dem Johannisplatz

Der Ablauf des Heimatfests ist laut Bartelmess weitestgehend gleich geblieben. Die 2022 eingeführte Kinderdisco findet wieder am Chilbifreitag, 18. August, von 17.30 bis 20 Uhr im Festzelt auf dem Chilbiplatz statt. Zum zweiten Mal in Folge lädt der Heimatabend auf den Johannisplatz ein.

„Der logistische Aufwand auf dem Johannisplatz ist deutlich einfacher. Die Bühne ist kleiner, wirkt aber dennoch auf dem ganzen Platz“, berichtet der Leiter des Organisationskomitees. Im Gegensatz zur Kaiserstraße seien das Absperren und der Aufbau auf dem Johannisplatz einfacher.

„Die Schule kann als Umkleide und Requisitenlager genutzt werden – an dieser Stelle herzlichen Dank an die Rektorin“, sagt Tobias Bartelmess und fügt hinzu: „Atmosphärisch ist es auf dem Johannisplatz auch sehr schön mit der Heinrich-Hansjakob-Schule im Hintergrund.“

Gäste aus der Partnerstadt Lewes

Für die 555. Chilbi haben sich besondere Gäste angekündigt, darunter eine Abordnung aus der englischen Partnerstadt Lewes mit dem neuen Mayor (Bürgermeister) Matthew Bird.

Zum Trachtenumzug am Sonntag, 20. August, werden laut Bartelmess etwa 600 Umzugsteilnehmer in 25 Gruppen aus dem Landkreis Waldshut und aus den Schweizer Kantonen Uri, Fribourg, Aargau und Schwyz erwartet, darunter ein Jodlerchor.

Das Archivbild von 2022 zeigt den Rummelplatz der Waldshuter Chilbi von oben. In diesem Jahr gibt es ein Riesenrad.
Das Archivbild von 2022 zeigt den Rummelplatz der Waldshuter Chilbi von oben. In diesem Jahr gibt es ein Riesenrad. | Bild: go360.photo

Der Rummelplatz unter der Regie von Festwirt John Kunze aus Freiburg wird wieder voll bestückt sein. „Es sind viele bekannte Fahrgeschäfte für Kinder und Familien dabei – und dieses Jahr gibt es ein Riesenrad“, verrät Tobias Bartelmess.

Das könnte Sie auch interessieren
Hintergrund und Programm

Die Chilbi

16.000 Eidgenossen belagerten im Jahr 1468 die Stadt Waldshut. Gerade einmal 800 Verteidiger sollen ihnen damals gegenüber gestanden haben. Mit dem einzigen verbliebenen Schafbock, den die Waldshuter immer wieder über die Mauer geführt haben, sollen sie den Schweizern volle Vorratsschränke vorgetäuscht haben. Ein Angriff fand schließlich nie statt, und im August des gleichen Jahres wurde ein Friedensvertrag geschlossen. In Erinnerung an das friedliche Ende der Belagerung feiert Waldshut seither jährlich am Wochenende nach Maria Himmelfahrt die Chilbi.

Die Veranstalter

Gemeinsam richtet die Stadt Waldshut-Tiengen mit den Traditionsvereinen Alt-Waldshut, Junggesellenschaft und Schützengesellschaft sowie der Stadtmusik Waldshut und dem Musikzug St. Florian, die jeweils zu ihren Wunschkonzerten im Festzelt einladen, die Chilbi aus.

Die Bocktaufe

Die Waldshuter Junggesellen küren bei der Bocktaufe am Samstag, 5. August, den Bockgötti der 555. Waldshuter Chilbi. An diesem Tag wird traditionell ein Freund und Gönner der Zunft zum Paten des Bockes ernannt. Die Bocktaufe findet um 17.30 Uhr vor dem Metzgertor in der Waldshuter Kaiserstraße statt. Die Bewirtung beginnt um 16.30 Uhr.

Am Chilbisonntag wird die Waldshuter Kaiserstraße für die „Romantische Sommernacht“ mit Lampions in rotes Licht getaucht, ...
Am Chilbisonntag wird die Waldshuter Kaiserstraße für die „Romantische Sommernacht“ mit Lampions in rotes Licht getaucht, wie auf diesem Foto von 2022. | Bild: go360.photo

Die Höhepunkte

Die Chilbi geht los am Freitag, 18. August, um 16.30 Uhr mit dem Fassanstich auf dem Festplatz. Höhepunkte des Heimatfestes sind der Heimatabend am Samstag, 19. August, um 20 Uhr auf dem Johannisplatz, der Festumzug am Sonntag, 20. August, um 14.30 Uhr von der Kaiserstraße ins Festzelt zur Bockverlosung und der Waldshuter Tag am Montag, 21. August, mit Stadtjahrzeit, Kinderfest und Kinderumzug. Die 555. Chilbi endet am Mittwoch, 23. August, je nach Wetterlage mit einem Feuerwerk.