Mittwoch: Letzter Tag mit Rummel und Schlagernacht

Das Waldshuter Heimatfest ist am Mittwoch mit der Waldshuter Schlagernacht im Festzelt zu Ende gegangen. Das geplante Feuerwerk musste wegen der trockenen Witterung abgesagt werden.

Wie weit man mit 50 Euro auf der Chilbi kommt, hat unser Praktikant Jannic Hofmuth ausprobiert. Wie viel Vergnügen, Essen und Trinken möglich waren, lesen Sie hier.

Dienstag: Tag für Familien und Kinder

Nicht nur die Waldshuter und die Besucher aus dem Umkreis waren nach zwei Jahren Zwangspause heiß auf die Chilbi. Auch die Schausteller fieberten dem Rummel auf dem Heimatfest entgegen. Hinter ihnen liegen zweiharte Jahre, umso mehr freuen sie sich aber, wieder auf dem Rummelplatz zu stehen.

Die Schausteller der Chilbi freuen sich, wieder auf dem Rummel zu sein (von links oben nach rechts unten): Martin und Benjamin Buhmann ...
Die Schausteller der Chilbi freuen sich, wieder auf dem Rummel zu sein (von links oben nach rechts unten): Martin und Benjamin Buhmann (Kinderkarussell), Eva-Maria und Bruno Frey (Crêpes-Stand), das Ehepaar Maier (Bonbonniere-Stand) und Walter Schubert (Dosenwerfen). | Bild: Jannic Hofmuth

Der Dienstag auf der Waldshuter Chilbi steht ganz im Zeichen der Familien. Beim Familientag gibt es auf dem Chilbiplatz ermäßigten Preisen bei allen Geschäften.

Sie haben noch immer nicht genug vom Wunschkonzert der Stadtmusik? Hier geht es zu den schönsten Bildern vom Treiben auf der Bühne. Und hier zeigen wir Ihnen, wie sehr das Publikum den Auftritt der Musiker genossen hat.

Montag: Ein großer Tag für die Kinder und die Musik

Groß aufgetrumpft hat die Stadtmusik Waldshut bei ihrem Wunschkonzert am Montag ab. „Hallo Publikum“, rief Moderator Andreas Maier ins Pubilum, „Hallo Stadtmusik“ schallte es zurück. Die Besucher tanzten nicht nur beim 80er-Jahre-Medley, sondern auch beimBadner-Liedund dem Junggesellenmarsch auf den Tischen.

Beim Wunschkonzert der Stadtmusik an der 554. Waldshuter Chilbi standen die Besucher auf den Tischen.
Beim Wunschkonzert der Stadtmusik an der 554. Waldshuter Chilbi standen die Besucher auf den Tischen. | Bild: Völk, Melanie

Zuvor stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Kinder. Beim Kinderfest von Alt Waldshut im Stadtgartenwarteten ein Spiele- und Geschicklichkeitsparcoursauf die kleinenChilbifans.

Schön geschminkt: Aus dem kleinen Torin aus Waldshut hat Vera Schröpfer einen hübschen kleinen Löwen gemacht.
Schön geschminkt: Aus dem kleinen Torin aus Waldshut hat Vera Schröpfer einen hübschen kleinen Löwen gemacht. | Bild: Ursula Freudig

Und es wurde erstmals ein Chilbibeutel herausgeben und verlost. Was dahinter steckt und was in einem Chilbibeutel alles zu finden ist? Die Antwort gibt es hier.

Am Mittag herrscht beim Gulaschessen der Waldshuter Junggesellen beste Stimmung. Warum OB Philipp Frank gekrönt wurde, lesen Sie hier.

unftmeister Marc Jacobshagen (links) und Bockgötti Stephan Vatter krönten Philipp Frank zum „König Faux-pas-Fipsi“.
unftmeister Marc Jacobshagen (links) und Bockgötti Stephan Vatter krönten Philipp Frank zum „König Faux-pas-Fipsi“. | Bild: Baier, Markus

Der „Waldshuter Tag“ hat am Montag um 8 Uhr mit der Stadtjahrzeit und dem feierlichen Gelöbnis von 1468 in der Liebfrauenkirche begonnen.

Die Waldshuter Junggesellen haben sich in feinen Zwirn geworfen und wuschen sich die Füße in einem der Waldshuter Brunnen.
Die Waldshuter Junggesellen haben sich in feinen Zwirn geworfen und wuschen sich die Füße in einem der Waldshuter Brunnen. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Sonntag: Festumzug und Spannung bei der Bockverlosung

Mit der Romantischen Sommernacht in der Kaiserstraße klang der Chlibi-Sonntag stimmungsvoll aus.Etwa die Hälfte der Gebäude waren mit roten Lampions verziert, die Besucher genossen den lauen Spätsommerabend unter der orange leuchtenden Kulisse in den Straßencafés oder den aufgestellten Bänken.

Rote Lampions zauberten eine romantische Sommernacht auf die Kaiserstraße.
Rote Lampions zauberten eine romantische Sommernacht auf die Kaiserstraße. | Bild: Gerard, Roland

Los-Nummer 246 bringt bei der 554. Waldshuter Chilbi die Entscheidung. Die Kerze in der Bocklaterne durchtrennt den Faden, lässt das Sektglas am Boden zerschellen und macht Christian Wässerle zum Gewinner von „Stephan dem Humorvollen“.

Freudentanz nach der Bockverlosung Video: Schlichter, Juliane

Gemeinsam mit Bockgötti Stephan Vatter und den Junggesellen feiert der frischgekürte Bockgewinner auf der Bühne. Wie der Bock zum Gewinner kam, können Sie hier noch einmal nachlesen.

Bockgewinner Christian Wässerle, Zunftmeister Marc Jacobshagen, Bockgötti Stephan Vatter mit Söhnchen Emil, und Junggeselle Mario ...
Bockgewinner Christian Wässerle, Zunftmeister Marc Jacobshagen, Bockgötti Stephan Vatter mit Söhnchen Emil, und Junggeselle Mario Schleith, der den Chilbibock „Stephan der Humorvolle“ führt. | Bild: Schlichter, Juliane

Bocklaterne, Bindfaden, Glas? Was alles zur Bockverlosung dazu gehört, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Zuvor zog der große Festumzug von der Kaiserstraße zum Chilbiplatz alle Blicke auf sich.

Das Waldshuter Männle begrüßt die Zuschauer beim großen Festumzug
Das Waldshuter Männle begrüßt die Zuschauer beim großen Festumzug | Bild: Juliane Schlichter

Zahlreiche Gruppen aus Waldshut-Tiengen, der Region und aus der Schweiz lächelten mit den Besuchern um die Wette. Die schönsten Bilder vom Festumzug haben wir hierfür Sie zusammengestellt.

Der Spielmannszug der Feuerwehr Waldshut beim großen Chilbi-Festumzug.
Der Spielmannszug der Feuerwehr Waldshut beim großen Chilbi-Festumzug. | Bild: Schlichter, Juliane

Mit den Festgottesdiensten begann der Chilbisonntag. Den katholischen Gottesdienst hielt Pfarrer Ulrich Sickinger. „Chilbi ist ein Zeichen dafür, dass Frieden unter den Völkern möglich ist“, erklärte Dekanin Christiane Vogel.

Pfarrer Ulrich Sickinger zelebrierte den katholischen Festgottesdienst.
Pfarrer Ulrich Sickinger zelebrierte den katholischen Festgottesdienst. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal
Dekanin Christiane Vogel beim Festgottesdienst in der evangelischen Versöhnungskirche.
Dekanin Christiane Vogel beim Festgottesdienst in der evangelischen Versöhnungskirche. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Samstag: Beim Heimatabend wird die Waldshuter Geschichte lebendig

Der Chilbi-Samstag steht ganz im Zeichen des Heimatabends mit Bürger-Theater. Viel Applaus gab es für den neuen und etwas kleineren Heimatabend auf dem Johannisplatz.

Forsch und unverheiratet: Die Waldshuter Junggesellen zeigen beim Bürgertheater wie eine Bockverlosung geht und sind wie immer kaum zu ...
Forsch und unverheiratet: Die Waldshuter Junggesellen zeigen beim Bürgertheater wie eine Bockverlosung geht und sind wie immer kaum zu bändigen. | Bild: Ursula Freudig

Amüsante Szenen zeigten die Waldshuter Geschichte und erzählten auch so manche Geschichte. Hier sind die schönsten Bilder des Heimatabends und des Bürger-Theater. Wie der neue Heimatabend unserer Autorin UrsulaFreudiggefallen hat, lesen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Spaß haben die Besucher beim Besuch des Rummels auf dem Waldshuter Chilbi-Platz. Wir haben die Bilder.

Was kostet eigentlich ein Besuch auf der Waldshuter Chilbi? Wir haben die Preise 2019 und 2022 verglichen und zeigen an zwei Rechenbeispielen, wie viel Gel Besucher für Essen und Trinken ausgeben müssen.

Freitag: Eröffnung mit Fassanstich und großer Party

Mit dem Fassanstich hat am Freitag, 19. August 2022, die 554. Waldshuter Chilbi begonnen. Oberbürgermeister Philipp Frank benötigte dafür vier Schläge. Assistiert hat ihm die neue Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister.

Beim Fassanstich (von links): Oberschützenmeister Jens Blumenstock, OB-Stellvertreter Harald Würtenberger, Erste Beigeordnete Petra ...
Beim Fassanstich (von links): Oberschützenmeister Jens Blumenstock, OB-Stellvertreter Harald Würtenberger, Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister, Oberbürgermeister Philipp Frank, Jacky und Ashley Price aus der englischen Partnerstad Lewes und OB-Stellvertreter Peter Kaiser. | Bild: Schlichter, Juliane

Frank dankte den Schaustellern, die nach den schweren Coronajahren der Chilbi die Treue gehalten haben. Schaustellersprecher Hubert Faller sprach von einem attraktiven Rummel, der noch bis Mittwoch andauert.

Am Abend stand die Eröffnungsparty Bockbeatz Vol. 6 mit DJ Lumex und DJ Kevin Loec. Bilder und Videos von der Party sehen Sie hier.

Das Chilbi-Programm auf einen Blick

Sechs Tage lang, bis Mittwoch, 24. August 2022, wird auf demChilbiplatzin Waldshut ein bunter Rummel mit turbulenten und spaßigen Fahrgeschäften geboten. Darüber hinaus bietet das beliebte Heimatfest zahlreiche Traditionsveranstaltungen.

Eröffnung am Freitag, 19. August 2022

Die Chilbi startet am Freitag, 19. August, um 16 Uhr mit der Eröffnung des Vergnügungsparks auf dem Chilbiplatz.

Bis 16.30 Uhr gibt es Freifahrten und zur gleichen Zeit findet dann auch die offizielle Eröffnung des Vergnügungsparks mit einem Fassanstich statt.

Neu im Programm ist um 17.30 Uhr die Chilbi-Kinderdisco mit Spiel und Spaß.

Sie soll ein Vorgeschmack auf die große Eröffnungsparty Bockbeatz Vol. 6 im Festzelt sein. Ab 21 Uhr darf mit DJ Lumex, DJ Kevin Joec und einer Gogo-Danceshow bis 1.30 Uhr gefeiert werden.

Heimatabend am Samstag, 20. August 2022

Am Samstag, 20. August, geht es weiter mit dem Vergnügungspark ab 14 Uhr.

Um 19 Uhr gibt es Musik und Tanz mit der Band Da Capo im Festzelt. Die öffentliche Totenehrung ist um 19.15 Uhr beim Kriegerdenkmal beim Kornhaus.

Um 20 Uhr beginnt der große Heimatabend mit Bürgertheater auf dem Johannisplatz unter Mitwirkung der Theaterwerkstatt Heidelberg.

Bockverlosung und Aufführungen am Sonntag, 21. August 2022

Die evangelischen und katholischen Festgottesdienste werden am Sonntag, 21. August, um 9 und um 9.30 Uhr abgehalten.

Um 10.30 Uhr gibt der Musikzug St. Florian sein großes Wunschkonzert im Festzelt.

Der große Chilbi-Festumzug beginnt um 14.30 Uhr von der Kaiserstraße aus ins Festzelt. Dort gibt es im Anschluss Aufführungen der Trachtengruppen.

Die traditionelle Bockverlosung der Junggesellenschaft ist um 15.30 Uhr im Festzelt.

Ab 21 Uhr ist die Romantische Sommernacht mit Illumination und musikalischer Untermalung in der Kaiserstraße. Dazu bewirtet der Werbe- und Förderungskreis.

Waldshuter Tag am Montag, 22. August 2022

Der Montag, 22. August, ist der „Waldshuter Tag“. Um 8 Uhr ist die Stadtjahrzeit, das feierliche Gelöbnis von 1468 in der Liebfrauenkirche.

Um 14 Uhr startet das Kinderfest im Stadtgarten mit Ausgabe der Chilbibeutel durch das Waldshuter Männle im Festzelt.

Um 16 Uhr ist der große Kinderumzug und um 16.30 Uhr gibt es eine Extra Chilbibeutel-Verlosung mit musikalischer Unterhaltung durch das Jugendorchester der Stadtmusik Waldshut.

Dem folgt dann eine Stunde später das große Wunschkonzert der Stadtmusik im Festzelt.

Familientag am Dienstag, 23. August 2022

Am Dienstag, 23. August, ist der Kinder- und Familientag auf dem Chilbiplatz mit ermäßigten Preisen und Sonderangeboten bei allen Geschäften.

Ab 19 Uhr darf beim Badischen Abend im Festzelt gefeiert werden. Auf der Bühne stehen „Die Lausbuba“. Wer in Dirndl, Lederhose oder badischer Tracht erscheint, auf den wartet eine besondere Überraschung.

Schlagernacht am Mittwoch, 24. August 2022

Der Höhepunkt am Mittwoch, 24. August, wird die fünfte Waldshuter Schlagernacht ab 19.30 Uhr im Festzelt sein. In diesem Jahr gibt es eine Zeitreise in die 1970er-Jahre. Wer im passenden Schlager-Outfit erscheint, den erwartet eine besondere Überraschung.

Das Feuerwerk ist aufgrund der Trockenheit leider abgesagt.

Chilbi 2022 – Was bisher geschah:

Der eigentliche Chilbi-Auftakt liegt schon ein paar Tage zurück – die Bocktaufe:

Das könnte Sie auch interessieren

Was wird bei der Chilbi eigentlich gefeiert?

Diese Antwort haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Das könnte Sie auch interessieren